Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Orangenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Orangenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:3. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Orangenbaum
    © Vladimir Wrangel - Fotolia.com

    Der Orangenbaum, lat. Citrus sinensis, gehört zur Familie der Rautengewächse. Er ist ein immergrüner Baum mit einer runden Krone, der eine Höhe von etwa 8 Metern erreicht. Er blüht mit weißen, angenehmen Duft verbreitenden, Blüten. Die daraus entstehenden Früchte sind die uns allen bekannten Orangen oder auch Apfelsinen.

    Es gibt viele Sorten von Orangen. Gemein haben sie allerdings alle, dass sie ein warmes Klima zum Wachsen und Gedeihen brauchen. Vermutete wird, dass die Pflanze aus Asien stammt. Heute wird sie im Mittelmeerraum und den meisten subtropischen Gebieten kultiviert.

    Verwendung findet die Frucht als Obst oder zur Herstellung von Saft, die Schale und das ätherische Öl zum Aromatisieren von Lebensmitteln und in der Kosmetikindustrie.

    Die Frucht des Orangenbaums ist reich an Vitamin C und Kalium und wird im Rahmen einer gesunden Ernährung zur Vorbeugung von Krankheiten gegessen. Nach Entdeckung der Orange wurde sie neben Zitronen oftmals auf Segelschiffen mitgeführt und regelmäßig gegessen, um dem Skorbut vorzubeugen.

    Das ätherische Öl wird aus der Schale gewonnen, die zu diesem Zweck von der weißen Schicht befreit wird. Die Schale selbst findet ebenfalls Verwendung. Sie wird in der Medizin bei Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit eingenommen. Achten Sie bei der Einnahme aber darauf, dass eine Tagesdosis von 10 bis 15 Gramm nicht überschritten wird und die Orangen chemisch unbehandelt sind. Bei Kindern wurden Vergiftungserscheinungen beobachtet, die durch das Essen größerer Mengen von Orangenschale auftreten.

    Die getrocknete Orangenschale findet man häufig in Teemischungen. Als Beruhigungsmittel können Sie Orangenblütentee trinken. Nehmen Sie eine kleine Handvoll Orangen- und Lindenblütenblätter und zwei bis drei Brombeerblätter, geben Sie diese Mischung in einen Teefilter und übergießen Sie diese mit heißem Wasser. Etwa 5 Minuten ziehen lassen. Den Tee mit Honig, einem Stückchen Kandiszucker und Brombeersirup süßen. Den Saft und die Schale einer unbehandelten Orange zum Tee geben. Den Tee möglichst heiß trinken.

    Lesetipp:  Hafer als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Dem aus der Schale gewonnene Orangenöl wirkt nachgesagt, eine beruhigende und ausgleichende Wirkung zu haben. Es wird in Duftlampen verwendet, als Bade- und Massageöl, als Zusatz in pflegendem Gesichtsöl und vielem mehr.

    heilpflanze Orangenbaum Orangenbaum
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Hauhechel

    Hauhechel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Krauseminze

    Krauseminze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen