Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Homöopathie»Selbstmedikation und ihre möglichen Folgen
    Homöopathie

    Selbstmedikation und ihre möglichen Folgen

    von RedaktionUpdated:30. Mai 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Die richtigen Medikamente für Kinder
    © Africa Studio - Fotolia.com

    Ein von fachkundiger Hand sorgfältig auf den kranken Menschen abgestimmtes homöopathisches Mittel kann sanft und nebenwirkungsfrei die Heilung herbeiführen. Wer im Selbstversuch homöopathische Arzneien anwendet, muss mit Stolpersteinen oder sogar Gefahren für die Gesundheit rechnen. Das reicht von fehlerhafter Diagnose und der Wahl des ungeeigneten Mittels über die falsche Dosierung (Häufigkeit, Potenzhöhe) bis zur Verschleierung und Verschleppung von Krankheiten.

    Wenn man sich als Laie mit homöopathischen Arzneien selbst medikamentiert, kann man mit einer Reihe möglicher Folgen rechnen:

    1. Das Mittel zeigt keinerlei Wirkung. Hieraus zieht mancher den fehlerhaften Schluss, dass die Homöopathie an sich nicht wirkt.
    2. Es treten neue Symptome auf, die aber rasch verschwinden, wenn man das Mittel absetzt. Das bedeutet, man hat eine Art Arzneimittelprüfung am eigenen Leib erlebt – auf die gleiche Weise stellte Hahnemann fest, dass Chinarinde dieselben Symptome erzeugt wie Malaria, wenn man sie als Gesunder einnimmt.
    3. Manche Symptome verschwinden. Das bedeutet leider jedoch noch nicht, dass wirklich die Ursache der Krankheit beseitigt wurde.
    4. Ein kunterbuntes Durcheinander verschiedener homöopathischer Mittel oder Komplexpräparate lässt vielleicht sogar alle Symptome verschwinden. Wenn aber die Ursache nicht zufällig mit behandelt wird, hat der Mensch zwar vielleicht keine Symptome mehr, ist aber dennoch nicht gesund. Die Krankheitsursache ist nur unterdrückt (wie sonst mit allopathischen Medikamenten). Das kann nicht nur dazu führen, dass stärkere Probleme ignoriert werden, weil die entsprechenden körperlichen Warnsignale nicht mehr auftauchen. Sondern es erschwert in jedem Falle die medizinische Behandlung, weil das Krankheitsbild verfälscht ist.
    5. Wer zu niedrige Potenzen giftiger Ausgangssubstanzen verwendet, kann sich schaden.

    Insgesamt besteht bei der wahllosen Selbstmedikation die Gefahr, dass man die Schwere einer Krankheit unterschätzt und sich deshalb nicht oder zu spät in Behandlung begibt.

    Lesetipp:  Homöopathie - sanfte Mittel aus der Natur

    Fachkundige Behandlung ist sicherer

    Kurz: homöopathische Arzneien sind nicht so harmlos, wie häufig in den Medien beschrieben. Man sollte sie nicht wahllos einwerfen und wie Bonbons essen, sondern als ernstzunehmende Medizin nur unter fachkundiger Anleitung verwenden.

    A propos fachkundig: Ein Wochenend-Workshop macht noch keinen guten Homöopathen… Hahnemann und seine Schüler studierten die Mittel und ihre Wirkungen über einen langen Zeitraum – und was empfahl doch Meister Hahnemann? „Macht’s nach, aber macht’s genau nach!“

    zurück

    homöopathie Selbstmedikation
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Hausstaubmilbenallergie Homöopathie

    Hausstauballergie mit Homöopathie mildern?

    Homöopathie Krankenkasse

    Homöopathie und die Krankenkassen

    Lippenherpes

    Lippenherpes – Pflaster, Stift und Hausmittel – Was hilft wirklich?

    Homöopathie Wechseljahre

    Homöopathie – sanfte Mittel aus der Natur

    Homöopathie Wechseljahre

    Wie sollte man homöopathische Medikamente einnehmen?

    Homöopathie Wechseljahre

    Worauf muss man achten, wenn man homöopathische Medikamente nimmt?

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen