Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Vitamine»Alle Infos zum Vitamin B1 (Thiamin)
    Vitamine

    Alle Infos zum Vitamin B1 (Thiamin)

    von RedaktionUpdated:23. Februar 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email

    Vitamin B1 ist besonders wichtig, wenn es um den Kohlenhydratstoffwechsel geht. Außerdem ist Thiamin unerlässlich für eine einwandfreie Schilddrüsenfunktion. Vitamin B1 sorgt auch für starke und gesunde Nerven. Thiamin gehört ebenfalls zu den wasserlöslichen Vitaminen, deshalb ist der tägliche Zufuhr besonders wichtig.
    Schweinefleisch, Erbsen, Naturreis und Haferflocken sind besonders reich an Vitamin B1. Der tägliche Bedarf wird mit etwa 1,4 – 1,8mg/Tag angegeben.

    Bei lang anhaltenden Mangel an Vitamin B1 entsteht die Krankheit Beriberi. Diese Erkrankung ist jedoch nicht ungefährlich, genau so, wie alle anderen Erkrankungen, die auf eine Unterversorgung zurück zu führen sind, ernst zu nehmen sind. In der Medizin werden zwei Formen von Beriberi genannt. Die trockene und die feuchte Form. Beide Erkrankungen sind schwerwiegende, und können zum Tode führen, sofern diese nicht rechtzeitig behandelt werden. Bei der trockenen Form von Beriberi treten in der Regel Apathie, Reizbarkeit, Zittern, Nervenlähmungen, sowie Appetitmangel auf. Das Tückische daran ist vor allem die Appetitlosigkeit. Denn so können weitere Mangelerscheinungen auftreten.

    Die feuchte Beriberi zeigt ebenfalls die genannten Symptome, jedoch kommen hier weitere Beschwerden und Folgeerkrankungen hinzu. Durch die Mangelerscheinungen können Beschwerden am Herz-Kreislauf-System auftreten, begleitet von Herzrasen, und heftigem Herzklopfen. Wird der Mangel an Thiamin nicht behoben, entsteht eine Störung am Energiestoffwechsel des Herzen. Die Folgen sind Kardiomyopathie und Herzvergrößerung. Da das Herz seine „Arbeit“ nicht mehr ausreichend erledigen kann, sammelt sich das Wasser im Gewebe, Ödeme sind die Folgen. Kommt es zur Herzinsuffizienz, ist eine Behebung des Mangels nicht mehr ausreichend, als Therapie. Die Schäden können in vielen Fällen nur noch durch eine Herztransplantation behoben werden. Thiaminmangel kann zum Beispiel durch übermäßigen Alkoholkonsum entstehen, vor allem, wenn es sich mit einseitiger Ernährung einhergeht. Nicht selten treten hier, (im Zusammenhang mit Alkoholmissbrauch) auch Gehirnerkrankungen auf. Die am häufigsten diagnostizierte Krankheit in diesem Fall ist die Wernicke-Enzephalopathie.

    Lesetipp:  Alle Infos zum Vitamin B7 (Biotin)

    Als Behandlung bei Vitamin B1-Mangel wird den Patienten 100mg Vitamin B1 als Injektion, oder als Infusion verabreicht. Diese hohe Dosis wird vor allem bei kardiovaskulären und neurologischen Beschwerden benötigt. Als weitere Behandlung wird eine Dosis von 10mg Thiamin pro Tag in Tablettenform verabreicht.

    Thiamin Vitamin B1
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Alle Infos zum Vitamin A (Retinol)

    Alle Infos zum Vitamin B2 (Riboflavin)

    Alle Infos zum Vitamin B3 (Niacin)

    Alle Infos zum Vitamin B5 (Pantothensäure)

    Alle Infos zum Vitamin B6 (Pyridoxin)

    Alle Infos zum Vitamin B7 (Biotin)

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen