Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Vitamine»Alle Infos zum Vitamin B9 (Folsäure)
    Vitamine

    Alle Infos zum Vitamin B9 (Folsäure)

    von RedaktionUpdated:23. Februar 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email

    Folsäure ist besonders für Frauen im gebärfähigen Alter wichtig, da Vitamin B9 die Missbildung von Neugeborenen verhindert. Außerdem wirkt sich eine ausreichende Versorgung positiv auf Haut, Haaren und Nägel aus. Auch bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufssystems ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure enorm wichtig. Vitamin B9 ist in vielen Lebensmitteln enthalten, unter anderem in grünem Blattgemüse, Spinat, Karotten, Brokkoli, Vollkornprodukte, Leber (vor allem in Rindsleber), Tomaten, Eigelb, Nüssen, aber auch in vielen Obstsorten und auch im Fisch. Die empfohlene Tagesdosis wird mit 400µg/Tag angegeben.

    Besonders wichtig wäre hier zu erwähnen, dass das Vitamin B9 sehr gut wasserlöslich und stark licht- und hitzeempfindlich ist. Damit das Vitamin in den Lebensmitteln gut erhalten bleibt, sollte man auf langes Wässern sowie auf lange Kochzeiten verzichten. Ebenso ist bei der Lagerung zu beachten, dass die Lebensmittel möglichst dunkel und kühl gelagert werden. So bleiben die Vitamine länger erhalten und können dem Körper zugeführt werden.

    Ein Mangel an Vitamin B9 wirkt sich vor allem auf das Blutbild negativ aus. Bei schwangeren Frauen kann ein Folsäuremangel zu Missbildungen des Ungeborenen führen. Bekannteste Missbildungen sind der so genannte „offener Rücken“, was eine Fehlbildung der Wirbelsäule darstellt. In der Medizin nennt man diese Missbildung auch Spina bifida. Auch die Erkrankung Anenzephalie (offene Schädeldecke), sowie Frühgeburten sind oft auf einen Folsäuremangel zurück zu führen. Folsäure wirkt sich aber auch auf die Fruchtbarkeit der Frauen aus. Da Vitamin B9 sehr lichtempfindlich ist, kann vor allem im Frühling und Sommer ein starker Verlust durch die vermehrte UV-Einstrahlung entstehen. Deshalb gerade in dieser Zeit vermehrt Lebensmittel zu sich nehmen, die Folsäure enthalten, bzw. auf Nahrungsmittelergänzung zurückgreifen. In den Apotheken ist eine Vielzahl von Präparaten erhältlich, die Folsäure enthalten. Bei Unsicherheit besser beim Arzt, oder Apotheker nachfragen. Ein Folsäuremangel ist am Blutbild erkennbar.

    Lesetipp:  Alle Infos zum Vitamin B6 (Pyridoxin)

    Eine Überversorgung entsteht bei einer Dosis von 15mg/Tag ist jedoch äußerst selten, alleine durch die Empfindlichkeit des Vitamins auf äußere Einflüsse.

    Folsäure Vitamin B9
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Alle Infos zum Vitamin A (Retinol)

    Alle Infos zum Vitamin B1 (Thiamin)

    Alle Infos zum Vitamin B2 (Riboflavin)

    Alle Infos zum Vitamin B3 (Niacin)

    Alle Infos zum Vitamin B5 (Pantothensäure)

    Alle Infos zum Vitamin B6 (Pyridoxin)

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen