Vitamin E dient im Körper als Radikalenfänger, ist enorm wichtig für die Zellerneuerung, wirkt stärkend auf das Immunsystem und hemmt im Körper entzündliche Prozesse. Der tägliche Bedarf wird für Frauen mit 12mg, für Männer mit 14mg angegeben und diese Dosis kann man sehr gut über die tägliche Nahrung aufnehmen. Pflanzliche Öle und Vollkornprodukte sind reich an Vitamin E. Einen etwas erhöhten Bedarf an Vitamin E haben Schwangere und stillende Frauen.
Vitamin E wird im Körper allgemein sehr gut gespeichert, deshalb sind Mangelerscheinungen nur sehr selten. Mangelerscheinungen treten meist nur in Verbindung mit anderen Erkrankungen vor, wenn die Aufnahme von Fetten im Körper gestört ist (Fettstoffwechselerkrankungen). Zu den Symptomen von Vitamin E-Mangel gehören trockene, faltige Haut, Nachlassen der Leistungsfähigkeit, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Reizbarkeit, aber auch schlecht heilende Wunden. Eine Unterversorgung mit Vitamin E kann zudem Arteriosklerose begünstigen.
Eine Überversorgung mit Vitamin E kommt nur in den seltensten Fällen vor, da überschüssiges Vitamin E aus dem Körper ausgeschieden wird. Nur die Einnahme von hoch dosierten Präparaten kann zu einer Überversorgung führen. Hier sind die Folgen nicht selten schwere Schäden am Herzen und an den Blutgefäßen.