Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Die Wirkung von Antibiotika
    Medizin

    Die Wirkung von Antibiotika

    von RedaktionUpdated:17. Mai 20171 Minute Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Antibiotika verschreiben Arzt
    © ghazii - Fotolia.com

    Bei Antibiotika handelt es sich um Substanzen, die Bakterien, also einzellige Mikroorganismen bedingt durch ihre bakterizide Wirkung abtöten können und darüber hinaus das Wachstum dieser Bakterienstämme behindern. Hier handelt es sich um die sogenannte bakteriostatische Wirkung, die diese Medikamente erzielen.

    Bedingt durch die Tatsache, dass sich die Bakterien sehr vom menschlichen Körper unterscheiden und in der Zellwand, dem Vererbungsapparat und auch der Eiweißsynthese völlig anders als die menschliche Körperzelle reagieren, setzen Antibiotika genau an diesen Stellen an, um die Verbreitung im Körper zu vermeiden.

    Unterschieden wird in sogenannte Breitband-Antibiotika, die unterschiedliche Bakterienstämme behandeln und besiegen sollen und sogenannte Schmalspektrumantibiotika, die für bestimmte Krankheitserreger und deren Beseitigung konzipiert sind.

    Zudem haben in der Medizin die sogenannten Reserveantibiotika eine wichtige Aufgabe. Ihr Einsatz erfolgt immer dann, wenn eine Antibiotika-Resistenz verzeichnet wurde oder aber wenn die Infektion besonders stark ausgefallen ist. Die Nachteile dieser Reserveantibiotika liegen darin, dass sie deutliche teurer als die anderen beiden Sorten sind und für den Patienten häufig auch eine schlechtere Verträglichkeit mitbringen. Hier entwickeln sich auch besondern schnell die gefürchteten Resistenzen.

    zurück

    antibiotika Wirkung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Cholera Symptome

    Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen