Die Wirkungen des Heilfastens sind im wissenschaftlichen Bereich nicht begründet. Tatsache ist auch, dass die Gewichtsreduktion nie im Mittelpunkt stehen sollte, wenn gefastet wird. Gerade bei einer bestehenden Schwangerschaft, Stillzeit oder bei erhöhten Harnsäurewerten sowie bei einer vorhandenen Essstörung sollte das Fasten keinesfalls durchgeführt werden. Auch kann das Heilfasten eine medizinische Therapie nicht ersetzen, höchstens unterstützen.
Besonders beim Ziel des Gewichtsverlustes rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung dringend vom Fasten ab. Lediglich als medizinischer Indikator kann das Heilfasten bei zeitgleicher Therapie eine sinnvolle Ergänzung sein. Wird das Fasten dennoch als Einstieg in eine Ernährungsumstellung zwecks Gewichtsreduzierung gewählt, sollten diese Ansätze durch Ernährungsverhaltensprogramme unterstützt werden. Nur durch eine anschließend veränderte Ernährungsweise kann die Gewichtsreduktion durch Fasten auch längerfristig erhalten werden.