Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Ernährung»Metabolic Balance: Blutwerte als Basis für den optimalen Ernährungsplan
    Ernährung

    Metabolic Balance: Blutwerte als Basis für den optimalen Ernährungsplan

    von RedaktionUpdated:5. Januar 20243 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Metabolic Balance
    Ausgewogen und individuell: So sollte gesunde Ernährung aussehen - © Nelea Reazanteva / stock.adobe.com

    Bei Metabolic Balance handelt es sich nicht um eine herkömmliche Diät, sondern um ein ganzheitliches Ernährungsprogramm zur Verbesserung Ihrer Gesundheit.

    Insbesondere dann, wenn es darum geht, einige Extrakilos zu verlieren, setzen viele Menschen auf schnelle, radikale Diäten. Kurzfristig führt das oft zum Erfolg – langfristig lässt der gefürchtete Jo-Jo-Effekt aber das Gewicht sogar steigen. Ähnlich sieht es aus, wenn die eigene Ernährung gesünder werden soll. Radikale Ernährungskonzepte mit vielen Verboten sollen den Körper beleben und gesünder machen. Nicht selten rächt sich der Verzicht auf ganze Makronährstoffgruppen später allerdings mit verschiedenen Mangelerscheinungen. Wie eine Ernährungsumstellungen jedoch individuell und auf gesunde Weise gelingt, zeigt jetzt das Stoffwechselprogramm Metabolic Balance.

    Metabolic Balance: Stoffwechselprogramm statt Diät!

    Wer sein Gewicht reduzieren möchte, will meist schnelle Erfolge sehen. Kurz vor dem Urlaub gilt es beispielsweise, die Bikinifigur möglichst schnell zu erreichen. Hier wird dann oftmals auf radikale und nicht unbedingt gesunde Blitzdiäten gesetzt. Zugegebenermaßen lassen sich damit durchaus kurzfristige Abnehmerfolge erreichen. Auf lange Sicht ist es meist aber unmöglich, das neue Gewicht zu halten. Überdies stellt das radikale Abnehmprogramm außerdem keinen gesunden Weg zum Wunschgewicht dar.

    Gesünder und nachhaltiger ist es daher, auf eine langfristig angelegte Gewichtsregulierung zu setzen. Schließlich ist es so nicht nur möglich, Gewicht auf gesunde Weisen zu verlieren. Auch das Halten des Wunschgewichts wird so langfristig umsetzbar.

    Eine gesunde, nachhaltige und individuelle Möglichkeit der Gewichtskontrolle bietet jetzt das Stoffwechselprogramm Metabolic Balance. Dabei besonders interessant: Metabolic Balance ist keine klassische Diät. Vielmehr zielt das innovative Programm auf eine ausgewogenen und an die ganz individuellen Bedürfnisse angepassten Ernährung ab.



    Zur Ermittlung der individuellen Ideal-Ernährung wird ein Bluttest verwendet und dessen Ergebnisse genau analysiert. Zusätzlich werden verschiedene Körpermaße ermittelt, bestehende Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und Vorlieben abgefragt. Das ermöglicht es, den Ernährungsplan an persönliche Bedürfnisse und den eigenen Stoffwechsel anzupassen. Selbst ohne Diät und quälenden Verzicht ist es durch die Ernährungsoptimierung so möglich, das Wunschgewicht langfristig zu erreichen und zu halten.

    Lesetipp:  Vegetarisch abnehmen - Ohne Fleisch zum Wunschgewicht

    Wie schon erwähnt, ist zur Ermittlung des idealen, individuellen Metabolic Balance Ernährungsplans zuerst ein Bluttest durchzuführen. Dieser dient als Grundlage des individuellen Ernährungskonzepts. Wird der Plan anschließend befolgt, ist nicht nur mit einem natürlichen, gesunden Gewichtsverlust, sondern auch mit gesundheitlichen Vorteilen zu rechnen.

    Eine gesündere Ernährung beugt vielen Krankheiten vor

    Das Stoffwechselprogramm Metabolic Balance hilft nicht nur dabei, das Körpergewicht langfristig und auf gesunde Weise zu reduzieren. Insgesamt sorgt das individualisierte Programm für eine gesündere Ernährungsweise. Das wiederum wirkt sich nicht nur positiv auf das Körpergewicht aus. Zudem hilft die Ernährungsumstellung oft dabei, ernährungsbedingten Krankheiten effektiv vorzubeugen.

    Betrachtet man nämlich die heute gängigen Krankheiten von ihrer Ursache her, lassen diese sich prinzipiell in drei Gruppen unterteilen: in ernährungsbedingte, lebensbedingte und umweltbedingte Erkrankungen. Erschreckenderweise machen ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten knapp 80 Prozent alle Erkrankungen aus.

    Entsprechend ließen sich, durch eine sinnvollere und an die individuellen Bedürfnisse angepasste Ernährung, viele weit verbreitete Krankheiten eindämmen. Insbesondere das Stoffwechselprogramm Metabolic Balance könnte bei der Ernährungsoptimierung helfen. Das scheitert aber häufig daran, dass eine Ernährungsumstellung für viele Menschen nur zu Diätzwecken infrage kommt. Welche gesundheitlichen Vorteile sie haben könnte, ist vielen hingegen unbekannt.

    Stoffwechsel - gesunde Ernährung
    Metabolic Balance hilft, den Speiseplan an die eigenen Bedürfnisse anzupassen – © marrakeshh / stock.adobe.com

    Diese Zivilisationskrankheiten sind ernährungsbedingt

    Ein großer Teil heute weit verbreiteter Krankheiten hat falsche Ernährungsgewohnheiten zur Ursache. Durch eine Ernährungsumstellung beispielsweise mithilfe des Stoffwechselprogramms Metabolic Balance ließen sich verschiedenste Krankheitsrisiken somit reduzieren. Zu den häufigsten ernährungsbedingten und damit oft vermeidbaren Erkrankungen zählen insbesondere:

    • Zahnkaries und Parodontose
    • Bewegungsapparat-Erkrankungen und rheumatischen Erkrankungen
    • Übergewicht und gewichtsbedingte Diabeteserkrankungen
    • Verschiedene Darmerkrankungen
    • Gallenblasen-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
    • Verdauungsstörungen
    • Gefäßerkrankungen wie beispielsweise Thrombosen und Arteriosklerose
    • Niedrige Immunabwehr, die zu häufigen Erkältungen und entzündlichen Atemwegserkrankungen führt
    • Blasenentzündungen
    • Verschiedene Allergien
    Lesetipp:  Genussvolles Essen sorgt für Zufriedenheit

    Radikale Ernährungsprogramme lösen Gesundheitsprobleme meist nicht

    Um Gewicht zu verlieren oder ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun, setzen viele Menschen auf einseitige oder radikale Ernährungsprogramme. Insbesondere ketogene Diäten sowie vegane Ernährungsformen sind aktuell besonders beliebt. Wer ohne Rücksicht auf seine individuellen Bedürfnisse auf bestimmte Nährstoffe verzichtet, tut seinem Körper allerdings nicht unbedingt etwas Gutes. Wird beispielsweise im Rahmen einer ketogenen Ernährung plötzlich auf Kohlenhydrate verzichtet, können schnell „Nebenwirkungen“ auftreten. Ähnlich sieht es mit aktuell trendigen veganen Ernährungskonzepten aus. Wer sich hier nicht genau mit den täglich zugeführten Nährstoffmengen auskennt, riskiert schnell einen Zink-, Eisen- oder sonstigen Nährstoffmangel.

    Insgesamt sind Mangelerscheinungen bei radikalen, nicht an die persönlichen Bedürfnisse angepassten Ernährungsformen nicht selten. Dabei besonders fatal: Wer Ernährungsgewohnheiten plötzlich radikal ändert oder auf kurzfristige Diätprogramme umsteigt, bemerkt einen Nährstoffmangel oft nicht sofort. Schließlich äußert er sich meist durch allgemeine Symptome wie eine erhöhte Infektanfälligkeit oder Abgeschlagenheit. Langfristig gesehen kann die Unterversorgung mit Mikro- und Makronährstoffen aber ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

    Sinnvoller als auf kurzfristige Diäten und radikale Diäten ist es daher, auf ein ausgewogenes und individuell angepasstes Ernährungsprogramm wie das Stoffwechselprogramm Metabolic Balance zu setzen. Schließlich führt die planvolle und bedürfnisorientierte Ernährungsumstellung meist nicht nur ganz von selbst zu einem gesunden Körpergewicht. Auch mehr Vitalität und eine insgesamt verbesserte Gesundheit lassen sich so erreichen.

    Ernährungsumstellung Metabolic Balance stoffwechsel
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Trennkost Tabelle

    Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät

    Nahrungsmittelunverträglichkeiten sollten individuell und strategisch behandelt werden.stock.adobe.com

    Therapeutische Ansätze bei der Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

    Stoffwechsel anregen

    Stoffwechsel anregen – Wie Ernährung, Bewegung und Schlaf den Körper unterstützen

    Gerstengras: Wirkungg auf die Gesundheit

    Gerstengras: So wirkt es sich auf die Gesundheit aus

    Frau kocht vegan

    Vegan abnehmen: Mit diesen 9 Tipps purzeln die Pfunde

    Sport und Ernährung

    Sport und Ernährung – welche Ernährung ist die richtige für meine Sportart?

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Urinuntersuchung – Was der Urin verrät
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen