Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»30 Tipps gegen Schluckauf
    Erste Hilfe

    30 Tipps gegen Schluckauf

    von RedaktionUpdated:16. August 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Tipps gegen Schluckauf
    © underdogstudios - Fotolia.com

    Schluckauf kommt für die meisten Menschen ganz plötzlich und ist in der Regel nach ein paar Minuten wieder verschwunden. Manchmal ist der Schluckauf, medizinisch Singultus, aber hartnäckig und hält sich sogar für mehrere Stunden. Schuld ist eine Reizung des Zwerchfells.

    Wer lange und regelmäßig unter wiederkehrendem Hicksen leidet, muss dieses unbedingt vom Arzt abklären lassen. Gegen den Schluckauf zwischendurch wirkt aber vielleicht einer der folgenden Tipps:

    Entspannung des Zwerchfelles

    1. Die Zunge mit den Fingern langsam herausziehen, dadurch wird in den Bauch geatmet und das Zwerchfell entspannt sich.
    2. Auf den Rücken legen, Knie an den Bauch heranziehen und mit beiden Händen kräftig gegen den Bauch drücken.
    3. Mehrmals hintereinander ganz schnell wie ein Hund hecheln – bewährte Atemübung.
    4. Die Zunge nach hinten umschlagen und leicht an den Gaumen legen.
    5. Ganz ausgestreckt und flach auf den Rücken legen.
    6. Kräftiger Handkantenschlag von vorne in die Zwerchfellgegend, eventuell mehrfach wiederholen. Soll einen entspannenden Reiz auf das Zwerchfell ausüben.
    7. Luft anhalten und auf den Brustkorb klopfen.
    8. Bauchmuskulatur bewusst anspannen und entspannen
    9. Den Unterkiefer weit vorschieben und diese Position kurze Zeit halten. Führt zu einer indirekten Entspannung der Atemmuskulatur.

    Luft anhalten bzw. CO2-Gehalt im Blut erhöhen

    1. Halten Sie den Atem an und trinken Sie dann ein Glas Wasser.
    2. Schlucken Sie mit zugehaltener Nase und geschlossenem Mund dreimal hintereinander hinunter. Nase wieder frei machen und langsam durch die Nase atmen.
    3. Langes Küssen reduziert auch die Sauerstoffaufnahme und erhöht den Kohlendioxidgehalt im Blut.
    4. Halten Sie so lange die Luft an bis es nicht mehr geht und atmen Sie dann tief in den Bauch.
    5. Machen Sie einen Kopfstand, halten Sie dann die Luft an und schlucken dreimal leer – der Klassiker der Anti-Schluckauftipps.
    6. Knien Sie sich hin und setzen den Kopf auf dem Boden ab. Dieser Position über Kopf aus einer Flasche trinken.
    7. Stellen Sie sich auf den Kopf und trinken Sie ein Glas Wasser mit einem Strohhalm.
    8. Trinken Sie eine ganze Flasche Wasser auf Ex.
    9. Halten Sie sich mit beiden Daumen die Ohren zu, gleichzeitig mit den kleinen Fingern die Nasenflügel zusammendrücken und mit geschlossenen Lippen die Backen aufblasen.
    10. Halten Sie sich beide Ohren zu und trinken Sie mit einem Strohalm ein Glas Wasser.
    Lesetipp:  Kleine Brüste - großes Leiden: 5 Tipps gegen den psychischen Druck

    Ablenken

    1. Versuchen Sie sich an eine bestimmte Sache zu erinnern und aufzuzählen, zum Beispiel was Sie in der letzten Woche alles zum Mittag gegessen haben.
    2. Lassen Sie sich erschrecken – funktioniert wohl nur spontan.
    3. Lassen Sie sich kitzeln – auch hier geht es um Spontaneität.

    Zucker, Eiswürfel & Co.

    1. Lutschen Sie einen Teelöffel voll Zucker und schlucken ihn dann hinunter.
    2. Lutschen Sie zerkleinerte Eiswürfel.
    3. Gurgeln Sie mit kaltem Wasser oder trinken Sie ein Glas eiskaltes Wasser in kleinen Schlucken.
    4. Lutschen Sie ein Stück Zitrone.
    5. Essen Sie ein Stück trockenes Brot.
    6. Trinken Sie eine Tasse heißen Tee mit Zucker.
    7. Lassen Sie eine Prise Salz im Mund zergehen.
    8. Essen Sie eine Banane – klingt etwas seltsam, aber ausprobieren schadet ja nicht.
    schluckauf singultus
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Hausapotheke

    Zehn Dinge, die in jede Hausapotheke gehören

    Mit dem Rauchen aufhören

    Mit dem Rauchen aufhören – 10 Gründe dafür!

    Halsschmerzen

    Halsschmerzen was tun? – 7 Heilkräuter gegen Mandelentzündung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen