Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Zehn Dinge, die in jede Hausapotheke gehören
    Erste Hilfe

    Zehn Dinge, die in jede Hausapotheke gehören

    von RedaktionUpdated:14. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Hausapotheke
    © pix4U - Fotolia.com

    Eine gut ausgestattete Hausapotheke sollte grundsätzlich in keinem Haushalt fehlen, denn nur mit der passenden Ausstattung an Medikamenten und Arzneimitteln lassen sich kleinere Verletzungen und leichte Erkrankungen wirksam und schnell behandeln. Schließlich möchte man nicht bei jedem Unwohlsein und jeder Blessur wegen fehlender Medikamente eine Apotheke aufsuchen müssen, vor allem nicht in der Nacht oder am Wochenende.

    Medikamente gegen häufige Beschwerden

    Eine solch gut sortierte Hausapotheke sollte dabei als erstes Medikamente gegen die am häufigsten auftretenden Beschwerden enthalten. Dazu gehören zunächst einmal Schmerztabletten, die man bei Kopf- oder anderen Schmerzen einnehmen kann. Weiterhin sind Medikamente gegen Erkältungen und grippale Infekte immer gut in einer Hausapotheke aufgehoben, denn hierbei handelt es sich um recht häufig auftretende Erkrankungen. Dasselbe gilt für Medikamente gegen Magen- und Darmerkrankungen wie Durchfall und Erbrechen. Gegen all diese Beschwerden bekommt man in der Apotheke im Allgemeinen recht wirkungsvolle und nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, bezüglich derer man sich hier durch das Fachpersonal auch kompetent beraten lassen kann.

    Verbandsmaterial

    Neben leichten Erkrankungen sollten auch kleinere Verletzungen, leichte Verbrennungen und Insektenstiche mit den Mitteln aus einer Hausapotheke behandelt werden können. Dementsprechend sollte diese auch Desinfektionsmittel, eine desinfizierende Wundsalbe, ein kühlendes und abschwellendes Gel gegen Verbrennungen und Insektenstiche sowie Pflaster, Verbandszeug und sterile Kompressen enthalten. Zudem sollte auch eine wirksame Salbe gegen Muskelzerrungen und leichte Sportverletzungen nicht fehlen, da diese immer wieder auftreten und recht unangenehm sein können.

    Top-10 der Hausapotheke

    1. Schmerztabletten
    2. Grippe- und Durchfallmittel
    3. Desinfektionsmittel
    4. Wundsalbe
    5. Verbrennungsgel
    6. Insektenstichgel
    7. Pflaster
    8. Verbandszeug
    9. sterile Kompressen
    10. Sportsalbe

    Lesetipp:  4 Tipps für gesunde und gepflegte Füße

    Das sind im Prinzip jene zehn grundlegenden Dinge, die in jede Hausapotheke gehören und mit denen man die meisten im Alltag häufiger auftretenden Beschwerden schnell und wirkungsvoll behandeln kann. Eine solch übersichtliche Zahl an den wichtigsten Mitteln ist zudem sinnvoller als ein unübersichtlicher Fundus an verschiedensten Tabletten und Salben, in welchem man sich auf die Schnelle kaum zurechtfindet.



    Verschreibungspflichtige Medikamente dagegen sollten nicht über längere Zeit in einer Hausapotheke gelagert werden, da diese meist nur für ganz bestimmte Erkrankungen wirksam sind, die man als Laie nicht diagnostizieren kann. Zudem können solche Medikamente bei einer nicht sachgerechten Einnahme ernste Nebenwirkungen verursachen. Außerdem sollte man generell nicht aus den Augen verlieren, dass die normale Hausapotheke bei ernsteren Beschwerden und Erkrankungen nicht ausreicht. So muss bei länger andauernden Schmerzen, hohem Fieber oder auch bei größeren Verletzungen und Verbrennungen in jedem Fall ein Arzt zu Rate gezogen werden. Die Mittel aus der Hausapotheke können aber zumindest auch bei größeren Verletzungen zur Erstversorgung herangezogen werden, bevor die eigentliche Behandlung durch den Arzt erfolgt.

    Ist Ihre Hausapotheke noch auf dem neuesten Stand?

    Generell sollte man seine Hausapotheke in gewissen Abständen immer wieder auf Vollständigkeit überprüfen und zudem darauf achten, ob die Verfallsdaten der enthaltenen Medikamente nicht schon abgelaufen sind. Abgelaufene Medikamente aus der Hausapotheke müssen aus dieser entfernt werden und können zur Entsorgung in der Apotheke abgegeben werden. Zudem sollten die in der Hausapotheke befindlichen Medikamente zusammen mit dem Beipackzettel aufbewahrt werden, um sich über die Einsatzmöglichkeiten und Nebenwirkungen derselben jederzeit informieren zu können.

    Eine Hausapotheke ist zudem eine Sache, die auf die jeweils persönlichen Bedürfnisse und mögliche Grunderkrankungen ihrer Besitzer abgestimmt werden kann, und bei welcher man im Zweifelsfall und bei auftretenden Fragen mit dem Arzt oder auch dem Apotheker Rücksprache halten sollte. Zudem sollte eine Hausapotheke für Kinder stets unerreichbar sein. Am besten eignet sich dafür ein abschließbarer Schrank, der zudem in einer entsprechenden Höhe angebracht wird. Sinnvoll ist es auch, in der Innenseite der Schranktür der Hausapotheke einen Zettel mit den wichtigsten Notrufnummern wie etwa dem Rettungsdienst und der Vergiftungszentrale anzubringen, so dass man diese im Notfall schnell zur Hand hat.

    Hausapotheke pflaster
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Behandlung von Verbrennungen

    Verbrennungen – die richtige Behandlung

    Tattoo und Piercing stechen lassen

    Tattoo und Piercing stechen – Darauf sollten Sie achten!

    Nagelpilz

    Nagelpilz behandeln und vorbeugen – So geht’s!

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen