Start Erste Hilfe

Akupressur – Wie Sie mit Fußreflexzonenmassage Beschwerden lindern

3569
0
Akupressur
© Adam Gregor - Fotolia.com

Als Akupressur bezeichnet man die gezielte Massage bestimmter Punkte auf der Körperoberfläche. Sie wurde vor fast 2.000 Jahren in China und Indien entwickelt und basiert auf der Vorstellung, dass alle körperlichen Beschwerden auf die zurückzuführen sind.

Blockaden oder Störungen lassen sich durch Akupressur auflockern oder lindern. Dadurch wird der Energiefluß durch den Körper gewährleistet. Der gezielte Druck auf bestimmte Punkte vermag es, Schmerzen in Muskeln und Sehnen zu lindern.

Selbstbehandlung mit Fußreflexzonenmassage

Die Füße stellen ein Bereich des Körpers dar, der für eine Massage leicht zugänglich ist. Die sogenannte Fußreflexzonenmassage ist daher ein sehr wirksames Verfahren zur Selbstbehandlung, das eigentlich von jeder Person mühelos durchgeführt werden kann. Die Fußreflexzonenmassage dient in erster Linie der Entspannung, Durchblutungsförderung und der Energetisierung des Körpers. Dadurch werden die wichtigsten Energie-Meridiane im Fuß stimuliert.

Fußreflexzonenmassage dient nicht nur der Krankheitsvorbeugung. Sie kann auch therapeutisch eingesetzt werden, um Krankheits- oder Schmerzlinderung zu begünstigen. Ebenso wichtig bei der Fußpflege, ist die richtige Wahl gesunden Schuhwerks. Am Beispiel der Schuhe von MBT bei limango-outlet kann man erkennen, was ein hochwertiger Gesundheitsschuh im Bereich Krankheitsprävention leisten kann.

Was bewirkt eine Fußreflexzonenmassage?

Spezielle Akupressurpunkte auf dem Fuß und der Fußsohle sind mit allen bedeutenden Körperbereichen und Organen verbunden. Werden diese Punkte gezielt stimuliert, können genau diese Bereiche beeinflusst werden. Der Vorteil besteht darin, dass man dabei auf keinerlei Hilfsmittel zurückgreifen muss, abgesehen von einigen Tropfen Massageöl. Für die Durchführung einer Massagesitzung sind keine zeitlichen Beschränkungen vorgegeben: Es reicht vollkommen, wenn man jeden Abend vor dem Schlafen die Füße zehn Minuten massiert (etwa fünf Minuten pro Fuß).

Lesetipp:  Akupressur als Hausmittel nutzen

Welche Beschwerden können gelindert werden?

Akupressur kann keine medizinischen Notfälle behandeln, aber sie hilft eine effektive und sinnvolle Erstversorgung bestimmter Leiden durchzuführen:

  • Appetitlosigkeit
    Durch tägliches Massieren des Akupressurpunktes (etwa 15 Minuten vor dem Essen), der in der spürbaren Vertiefung des Gelenkbereiches des Fußes liegt, kann man den Appetit anregen.
  • Wechseljahresbeschwerden
    Um die Hitzewallungen, Emotionsschwankungen und das Gefühl der inneren Unruhe zu besänftigen, sollte man den Punkt am Fuß massieren, der sich vier Finger breit oberhalb des Innenknöchels befindet.
  • Blasenprobleme
    Es gibt einen bestimmten Fuß-Akupressurpunkt, der Einfluss auf die Blasen-Schließmuskulatur hat und unfreiwilligen Harnabgang vermindern kann. Dafür wird auf der Fußsohle in der Einbuchtung seitlich des Gelenkballens zehn Minuten lang massiert.
  • Kopfschmerzen
    Um gegen Kopfschmerzen anzugehen wird die Spitze des großen Zehs massiert und im Anschluss der äußere Rand des Zehs.
  • Rückenschmerzen
    Bei Rückenproblemen massieren Sie gleichmäßig die Fußsohle. Hier insbesondere die Innenkanten. Anschließend dehnen Sie die Massage auf die Ferse aus.