Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Nagelpilz behandeln und vorbeugen – So geht’s!
    Erste Hilfe

    Nagelpilz behandeln und vorbeugen – So geht’s!

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Nagelpilz
    © Svenni - Fotolia.com

    Schöne Hände sind ein Ausdruck für ein gepflegtes Erscheinungsbild und führen häufig zu der unbewussten Entscheidung, ob eine Person sympathisch herüberkommt oder nicht. Allerdings gibt es Pilzerkrankungen, die die Ausstrahlung der Hände mindern und nicht nur für Betroffene ein Ärgernis darstellen.

    Nagelpilz ist ein weit verbreitetes Thema und beinahe jeder Mensch leidet zu einem Zeitpunkt im Leben unter der Pilzerkrankung.



    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Erstes Anzeichen: Flecken auf den Nägeln
    • 2 Nagelpilz behandeln mit diesen Methoden
      • 2.1 » Tinkturen
      • 2.2 » Creme
      • 2.3 » Medikamente
    • 3 Hausmittel gegen Nagelpilz
      • 3.1 » Teebaumöl
      • 3.2 » Olivenöl
      • 3.3 » Obstessig
      • 3.4 » Backpulver
    • 4 Nagelpilz vorbeugen und Ausbreitung stoppen

    Erstes Anzeichen: Flecken auf den Nägeln

    Der Nagelpilz ist keine Erkrankung, die auf mangelnde Hygiene schließen lässt. Wie auch beim Fußpilz lauern die Pilzsporen im Verborgenen, können beim Händewaschen zuschlagen oder aber die Nägel im Schwimmbad befallen. Ist der Pilz erst mal da, bilden sich rasch Rillen und gelbliche Verdickungen, die die Optik stören. Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt, denn von allein geht die Erkrankung nicht weg. Eine weitere Problematik ist, dass nicht behandelter Nagelpilz das Nagelbett angreifen und das Wachstum der Nägel behindern kann. Leider gibt es keine medizinische Unterstützung, die dem Pilz innerhalb kurzer Zeit den Garaus macht. Selbst wenn die Pilzsporen abgetötet wurden, erstrahlen die Nägel erst wieder im alten Glanz, wenn sie komplett nachgewachsen sind.

    Nagelpilz behandeln mit diesen Methoden

    Betroffene Personen brauchen keine Sorge haben, dass ein Arztbesuch gleich zum Ziehen der befallenen Nägel führt. Diese Behandlungsmethode gehört der Vergangenheit an. Heute wird zuerst abgeklärt, welche Art des Pilzbefalls vorliegt.

    Lesetipp:  Wie Sie durch Bewegung Beschwerden lindern

    » Tinkturen

    Vielfach erhalten Patienten Tinkturen, welche Antimykotika enthalten und die wie üblicher Nagellack auf die Nägel aufgetragen werden. Diese Form der Behandlung empfiehlt sich, wenn der Nagelpilz noch nicht den ganzen Nagel befallen ha, also nur oberflächlich vorhanden ist.

    » Creme

    Auch Cremes, mit speziellen Inhaltsstoffen, unterstützen die Nagelpilzbehandlung. Auch diese wirken ähnlich wie Tinkturen, durch die enthaltenen Antimykotika

    » Medikamente

    Bei sehr schweren Fällen und hartnäckigen Pilzen wird die äußere Behandlung durch die Einnahme von Tabletten unterstützt. Bis die Behandlung vollständig abgeschlossen ist, können bis zu sechs Monate vergehen, es ist also Geduld gefragt. Unter www.nagelwohl.de gibt es weitere Infos.

    Hausmittel gegen Nagelpilz

    Grundsätzlich sei gesagt, dass ein Nagelpilz, egal ob an den Fingern oder am Fuß, einem Arzt vorgestellt werden soll. Befindet sich das Nagelproblem noch in der Anfangsphase, können auch Hausmittel ausprobiert werden. Ob diese wirklich helfen, muss jeder für sich entscheiden.

    » Teebaumöl

    Betupfen Sie den Nagelpilz und auch die Umgebung des Nagelbettes mehrmals täglich damtri. Die Behandlung sollte mindestens über einen Zeitraum von 14 Tagen gehen.

    » Olivenöl

    Alternativ zum Teebaumöl können Sie auch Olivenöl gegen Nagelpilz einsetzen. Mindestens zweimal am Tag Fuß- oder Fingernagel damit einreiben und einwirken lassen. Olivenöl wirkt antibakteriell.

    » Obstessig

    Etwas geruchsintensiver ist Obstessig als Behandlungsmittel gegen Nagelpilz. Nehmen Sie ein Wattestäbchen, tränken Sie es in Obstessig (kein Essenz) und tupfen Sie damit den erkrankten Nagel ab.

    » Backpulver

    Auch Backpulver wird eine heilende Wirkung bei Nagelpilz nachgesagt. Dazu einfach eine kleine Menge mit Wasser mischen und den Brei auf dem Nagel verteilen. Diese Anwendung sollte man am besten auf den Abend verlegen, wenn man auf Socken verzichten kann.

    Lesetipp:  Nagelpilz was tun? – Ursachen, Symptome, Behandlung

    Nagelpilz vorbeugen und Ausbreitung stoppen

    Zusätzlich zu der Behandlung durch Tinkturen und Tabletten können Betroffene aktiv werden. Wichtig ist, die Pilzsporen in Kleidungsstücken wirksam abzutöten.

    • Gerade bei dem Pilzbefall der Fußnägel sollten Socken auf mindestens sechzig Grad gewaschen werden.
    • Luftige Schuhe verhindern die Ausbreitung des Pilzes, der sich insbesondere bei warmer Feuchtigkeit wohlfühlt.
    • Um die Neuansteckung und Verbreitung zu verhindern, sollten Betroffene sich die Füße und Hände mit je einem eigenen Handtuch abtrocknen.
    • Schwimmbad oder Sauna nur mit Badelatschen betreten.
    • Produkte zur Nagelpflege (Nagelschere, Nagelpfeile) nach jeder Benutzung gründlich reinigen.
    nagelpilz
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Reiseapotheke

    Zehn Dinge für die Reiseapotheke

    Sodbrennen

    Was hilft gegen Sodbrennen?

    Übelkeit und Erbrechen

    Übelkeit und Erbrechen – Ursachen erkennen und Tipps für schnelle Hilfe

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen