Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Haarausfall»Arten von Haarausfall
    Haarausfall

    Arten von Haarausfall

    von RedaktionUpdated:30. Januar 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Haartransplantation Haarersatz
    © mraoraor - Fotolia.com

    Die Arten von Haarausfall sind so unterschiedlich, wie die Ursachen, die zum selbigen führen können. Grundsätzlich gibt es den Ausfall (Effluvium), der das gesteigerte Verlieren der Haare meint und die Alopezie, wo schon deutliche haarlose Bezirke auftreten bis hin zur Haarlosigkeit. Außerdem unterscheidet man zwischen reversiblem und irreversiblem Haarausfall, was gerade für den Betroffenen selbst von größter Bedeutung ist, denn nur der reversible Haarausfall ist rückgängig zu machen.

    Neben den Haarausfallarten, die erblich bedingt oder durch Alter und Krankheiten hervorgerufen werden und hier näher betrachtet werden, gibt es auch noch Haarausfallarten, die einfach selbst zu beheben sind, weil sie beispielsweise durch Zug, Druck oder falsche Pflege entstehen.

    Die häufigsten Arten aber liegen anders begründet und sind nachfolgend kurz aufgelistet:

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 1. Kreisrunder Haarausfall
    • 2 2. Erblich bedingter Haarausfall (androgenetischer Haarausfall)
    • 3 3. Diffuser Haarausfall
    • 4 4. Geheimratsecken
    • 5 Weitere Artikel zum Thema Haarausfall:

    1. Kreisrunder Haarausfall

    Arten von HaarausfallKreisrunder Haarausfall ist krankhaft und gekennzeichnet durch runde und begrenzte Areale der Haarlosigkeit. Er tritt am Kopf, manchmal auch am Bart auf. Diese Erkrankung kann jeden treffen und ist somit völlig unabhängig vom Alter.



    Erkennen kann man diese Art, wie gesagt, an den runden kahlen Flecken, oft klagen die Betroffenen aber auch zusätzlich über brüchige Fingernägel und Allergien.

    Die genauen Ursachen für diese Krankheit sind nicht festgestellt, die entsprechenden Forschungen dauern an. Es gibt aber Vermutungen, die zum Beispiel das Immunsystem verantwortlich machen.

    Wichtig für die Betroffenen ist, dass die Haarwurzeln nicht dauerhaft geschädigt werden und somit die Stellen auch oft wieder zuwachsen. Trotzdem kann diese Krankheit auch zur völligen Haarlosigkeit führen.

    Lesetipp:  Dünnes Haar: Wer die Gründe kennt, kann was tun!

    Betroffene sollten sich vom Fachmediziner umgehend beraten und dann zielversprechend behandeln lassen.

    2. Erblich bedingter Haarausfall (androgenetischer Haarausfall)

    Hierbei handelt es sich um die Form des Haarausfalls, die am häufigsten auftritt. Der erblich bedingte Haarausfall ist aber keine Krankheit. Ursache hier ist das Hormon DHT (Dihydrotestosteron), das aus Testosteron entsteht. Testosteron ist ein körpereigenes Hormon bei beiden Geschlechtern, das das wichtige DHT hervorbringt, welches große Bedeutung hat aber eben auch fatale Entwicklungen mit sich bringen kann.

    Ist eine zu hohe Konzentration des Hormons in der Kopfhaut vorhanden, wird er Entwicklungszyklus der Haare durcheinander gebracht und das einzelne Haar fällt frühzeitig aus, noch bevor es sich vollständig entwickelt hat. Auf diese Weise entstehen recht schnell die ersten kahlen Stellen, an denen aber die Haarwurzel erhalten bleiben. Die Wurzeln können wieder aktiviert werden, allerdings dauert das unwahrscheinlich lange und verlangt sehr intensive Geduld. Hier sollte man als Betroffener keinem „Wundermittelchen“ Glauben schenken, das angeblich nach wenigen Wochen die Haare wieder wachsen lässt. Das ist überhaupt nicht möglich, schon allein durch den natürlichen Zyklus der Haare begründet, dauert es wenigstens 4 Monate, bis sich wieder etwas tut.

    3. Diffuser Haarausfall

    Arten von HaarausfallLeidet man unter diffusem Haarausfall, so treten keine kahlen Stellen auf, sondern das Haar wird gleichmäßig an allen Stellen dünner. Die Wurzeln der Haare sind aufgrund unterschiedlichster Ursachen, wie Stress, Infektionen, Medikamenteneinnahme oder auch Stoffwechselstörungen, nicht mehr in der Lage, das Haar zu versorgen und stellen ihre Tätigkeit schließlich ganz ein.

    Ein Arzt wird hier den rat geben, mit verschiedenen Tests und Untersuchungen die genauen Ursachen festzustellen und anschließend mit Therapien oder Behandlungen dagegen vorzugehen.

    Lesetipp:  Shampoo, Tonikum oder Haarwasser gegen Haarausfall?

    4. Geheimratsecken

    Arten von HaarausfallDie so genannten Geheimratsecken interessieren besonders die Herren. Sie sind definitiv nicht altersbedingt, sondern sie stellen das erste Anzeichen und das erste Stadium des erblich bedingten Haarausfalls dar. Hier verursacht ein Überschuss an dem Hormon DHT die beginnende Kahlheit.

    Aber die Haarwurzeln können mit viel Geduld und ärztlicher Hilfe wieder aktiviert werden.

    Weitere Artikel zum Thema Haarausfall:

    » Ursachen von Haarausfall
    » Haarausfall bei Männern, Frauen und Kindern
    » Haarausfall während und nach der Schwangerschaft
    » Wo gibt es Hilfe bei Haarausfall?
    » Kann man Haarausfall vorbeugen?
    » Haarausfall mit Hausmitteln oder Tinkturen bekämpfen
    » Haartransplantation oder Haarersatz
    » Haarverlängerung oder Haarverdichtung
    » Shampoo, Tonikum oder Haarwasser gegen Haarausfall?
    « zurück zum Ratgeber Haarausfall

    Haarausfall Haarausfall arten
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Haartransplantation Haarersatz

    Ursachen von Haarausfall

    Haarausfall Kinder

    Haarausfall bei Männern, Frauen und Kindern

    Haarausfall Shampoo

    Haarausfall mit Hausmitteln oder Tinkturen bekämpfen

    Haartransplantation Haarersatz

    Kann man Haarausfall vorbeugen?

    Haarausfall Schwangerschaft

    Haarausfall während und nach der Schwangerschaft

    Haarverlängerung

    Haarverlängerung oder Haarverdichtung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen