Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Haarausfall»Wo gibt es Hilfe bei Haarausfall?
    Haarausfall

    Wo gibt es Hilfe bei Haarausfall?

    von RedaktionUpdated:30. Januar 20183 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Kopfhaut Untersuchung
    © kei907 - Fotolia.com

    Wer Haarprobleme hat oder vermutet, dass er Haarausfall hat, der sollte zu allererst einen Facharzt aufsuchen. Das ist jeder Dermatologe.
    Die ersten Begegnungen werden dann gekennzeichnet sein durch den Versuch, herauszufinden, was die Ursachen sind und um welche Art von Haarausfall es sich handelt.

    Hierfür hat der Dermatologe eine Vielzahl von Tests zur Verfügung, mit deren Hilfe und durch Gespräche mit dem Patienten dann eine Diagnose gestellt wird, zu der die passende Behandlung begonnen werden kann.

    Nach allgemeinen Fragen zum derzeitigen Befinden des Patienten sowie nach der Anzahl der verlorenen Haare, geht der Arzt in verschiedenen Schritten vor.

    Untersuchung der Kopfhaut

    Eine kranke Kopfhaut kann der Grund für Haarausfall sein. Deshalb untersucht der Dermatologe zunächst, ob sich die Kopfhaut fettig, trocken oder schuppig anfühlt. Besonderes Augenmerk legt er hierbei auf die bereits kahlen Stellen, wenn vorhanden. Da auch eine Schilddrüsenerkrankung und geschwollene Lymphknoten Auslöser für Haarausfall sein können, muss dies im Labor abgeklärt werden. In manchen Fällen wird es notwendig eine Kopfhautbiopsie durchzuführen. Hierbei entnimmt der Dermatologe ein kleines Hautstück und untersucht es anschließend unter dem Mikroskop. Keine Angst: Die Stelle wird vorher betäubt.

    Mikroskopische Haaranalyse

    Der Vorteil dieser Untersuchung ist ganz klar die deutliche Vergrößerung der einzelnen Haarpartien (30 bis 40fach). Zunächst werden Teile der kaputten Haare entnommen und mit gesunden Haaren verglichen. Vor der mikroskopischen Haaranalyse dürfen die Haare fünf Tage nicht gereinigt werden. Dies könnte das Ergebnis verfälschen. Auch das Haarefärben und Stylen mittels Heißluftstab sollte vor dem Test unterlassen werden.
    Durch diese Form der Untersuchung lässt sich feststellen, wie weit die Haare bereits angegriffen und der Haarausfall fortgeschritten ist.



    Lesetipp:  Haarausfall während und nach der Schwangerschaft

    Wachstumsanalyse der Haare

    Zweck dieses Testes ist die Zustandsanalyse der Haarwurzeln und der Haardichte. Verglichen werden hierbei gesundes und krankes Haar mittels Computer. Dazu wird eine kleine Stelle der Kopfhaut rasiert und eingefärbt. Durch die Färbung werden wachsende als auch ruhende Haare sichtbar. Den Rest übernimmt die Computersoftware. Diese bestimmt das genaue Verhältnis von ruhenden und nachwachsenden Haaren.

    Der Zupftest

    Diese Untersuchung wird entsprechend ihrem Namen durchgeführt. Der Arzt versucht an verschiedenen Stellen des Kopfes Haarbüschel herauszuzupfen. Das Ziehen der einzelnen Strähnen ist relativ schmerzlos. Erkennbar wird bei dieser Methode, ob die Haare beim Zupfen abbrechen oder sich mit der gesamten Wurzel lösen.

    Viele Kliniken und Hautärzte bieten auch Spezialsprechstunden zum Thema Haarausfall an.
    Und nicht zuletzt ist es auch wichtig, zu sehen, dass man mit seinem Problem nicht allein ist. So gibt es im Internet Diskussionsforen und in jeder größeren Stadt Selbsthilfegruppen, denn Kraft und Beistand braucht auch der stärkste Mann.

    Weitere Artikel zum Thema Haarausfall:
    » Ursachen von Haarausfall
    » Arten von Haarausfall
    » Haarausfall bei Männern, Frauen und Kindern
    » Haarausfall während und nach der Schwangerschaft
    » Kann man Haarausfall vorbeugen?
    » Haarausfall mit Hausmitteln oder Tinkturen bekämpfen
    » Haartransplantation oder Haarersatz
    » Haarverlängerung oder Haarverdichtung
    » Shampoo, Tonikum oder Haarwasser gegen Haarausfall?
    « zurück zum Ratgeber Haarausfall

    Haarausfall Hilfe bei Haarausfall kopfhaut
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Haartransplantation Haarersatz

    Arten von Haarausfall

    Haartransplantation Haarersatz

    Ursachen von Haarausfall

    Haarausfall Kinder

    Haarausfall bei Männern, Frauen und Kindern

    Haarausfall Shampoo

    Haarausfall mit Hausmitteln oder Tinkturen bekämpfen

    Haartransplantation Haarersatz

    Kann man Haarausfall vorbeugen?

    Haarausfall Schwangerschaft

    Haarausfall während und nach der Schwangerschaft

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen