Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Ausgewogene Ernährung und Bewegung
    Familie

    Ausgewogene Ernährung und Bewegung

    von RedaktionUpdated:8. April 20162 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Kinder Ernährung

    Die wirklich ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass das Kind sich optimal entwickelt und richtig gut gedeiht. Gleichzeitig stehen auch Bewegungsverhalten und gesunde, abwechslungsreiche Ernährung in engem Zusammenhang.

    Die Kinderentwicklung benötigt viel Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und die Möglichkeit, mit stressigen Situationen und Konflikten richtig umzugehen. Die drei Faktoren sind nach Forschungsergebnissen sehr eng miteinander verknüpft.

    Die Basis für die Entwicklung liefert die gesunde Ernährung. Das Kind bekommt die Energie, die es für Spiel und Bewegung, zum Wachsen und Lernen benötigt. Ein sehr aktives Kind benötigt natürlich mehr Energie als ein eher ruhiges Kind. Die Bewegung des Kindes reguliert dabei das Satt- und Hungergefühl sinnvoll. Nimmt das Kind also mehr Nahrung auf als erforderlich oder ist die Energiedichte – zum Beispiel durch viele Süßigkeiten – zu groß, so leidet der Bewegungsdrang des Kindes. Zu wenig Bewegung wiederum löst im Kind häufig Stress aus und Konfliktsituationen werden aggressiver oder emotionaler angenommen. Ein Kind, das also ungünstig ernährt wird, hieraus eher träge wird, kann zum Beispiel im Streit mit anderen Kindern häufiger Stress erleben als ein ausgeglichenes Kind, das gut und sinnvoll ernährt ist und sich ausreichend bewegt.

    Zudem führt eine zu intensive Nahrungsaufnahme zu einer häufig sogar starken Gewichtszunahme. Daraus resultiert, dass das Kind sich noch weniger bewegt und noch mehr Stress empfindet. Der Kreislauf schließt sich und die negative Entwicklung des Kindes nimmt ihren Lauf.

    Neben der Gewichtszunahme und dem reduzierten Bewegungsdrang ist die ungünstige Nährstoffversorgung auch häufig für die Stressanfälligkeit des Kindes verantwortlich. Studien haben gezeigt, dass ein Zusammenhang zum Beispiel zwischen Hyperaktivität und Ernährung nicht ganz unwahrscheinlich ist. Weiterhin ist der Stress, den ein Kind durch eine ungünstige Ernährung erfährt, die Basis für Frust oder auch Appetitverlust oder umgekehrt: erhöhtem Appetit.

    Lesetipp:  Mit einfachen Mitteln zu mehr Wohlbefinden

    Kinder benötigen für ihre Entwicklung, ihren Stressabbau und ihren gesunden Schlaf ausreichend Bewegung. Wird der Bewegungsdrang durch eine unausgewogene Ernährung unterbunden, können sowohl Stressabbau als auch Schlafbedarf in eine ungünstige Schieflage geraten. Die Basis der Entwicklung – Stressbewältigung, Bewegung, Ernährung – müssen Eltern im Griff behalten, um die Entwicklung des Kindes in optimaler Weise zu unterstützen.

    zurück

    Ausgewogene Ernährung bewegung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Stoffwechsel anregen

    Stoffwechsel anregen – Wie Ernährung, Bewegung und Schlaf den Körper unterstützen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Gehhilfen

    Mobilität im Alter: Mit diesen Hilfsmitteln bleiben Sie unabhängig

    Im Alter fit bleiben

    Im Alter fit und gepflegt bleiben – so gelingt es auch Ihnen

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen