Start Familie

Gesunde Kinderernährung – Vom Stillen bis zum Vorschulalter

1561
0
Stillen und Zufüttern
© JenkoAtaman - Fotolia.com

Kinderernährung ist einfach, wenn Eltern sich auch angemessen gesund ernähren. Kinder leben gern Vorbildern nach und auch die Ernährungsgewohnheiten der Kleinen passen sich dem Umfeld an. Sowohl die guten als auch die schlechten Angewohnheiten in der Ernährung werden im Kinderalter erlernt und bis ins Erwachsenenalter beibehalten. Nicht selten bleiben auch im Erwachsenenalter falsche Ernährungsgewohnheiten bestehen. Eltern können also gerade bei der Ernährung ihrer Kinder einiges tun, um eine gute Basis zu setzen und Ernährungsgewohnheiten sinnvoll zu beeinflussen.

Stillen und Ernährung – Ihr Kind isst mit

Der Geschmack der Muttermilch ist maßgeblich davon abhängig, was die Mutter vor dem Stillen gegessen hat. Eine abwechslungsreiche Ernährung während der Stillzeit ist daher auch wichtig für den Säugling. Mehr lesen…

Stillen und Zufüttern

Da sich etwa ab dem 4. Monat des Babys der Saugreflex reduziert, beginnt man mit dem Zufüttern. Vermeiden sollte man nun süße Kekse, lieber Brotrinde anbieten, auf der das Kind herumnagen kann, dies förtdert auch die Zahnentwicklung.
Mehr lesen…

Kinder nicht zum Essen zwingen

Jedes Kind ist unterschiedlich, so auch beim Essen. Während ein Kind ein guter Esser ist, mäkelt das andere eher rum. Die ist aber kein Grund das Kind zum Essen zu zwingen. Von einer ausgefallenen Mahlzeit ist noch niemand verhungert, auch ihr Kind nicht.
Mehr lesen…

Ausgewogene Ernährung und Bewegung

Ausgewogene Ernährung allein reicht nicht aus, damit sich ihr Kind optimal entwickelt. Die Bewegung gehört dazu, wenn möglich immer an frischer Luft. Aktive Kinder benötigen natürlich mehr Bewegung als Kinder die eher ruhig sind. Mehr lesen…

Lesetipp:  Kinder nicht zum Essen zwingen

Drei leichte Regeln zur Kinderernährung

Beherzigen Sie die drei goldenen Regeln der Kinderernährung und ihr Kind wird optimal wachsen und gedeihen. Vermeiden Sie so weit wie möglich Süßigkieten und Fette und konzentrieren Sie die Ernährung ihres Kindes auf Obst, Gemüse und ungesüßte Getränke. Mehr lesen…

Müsli und Obst statt Kuchen und Gebäck

Ist das Kind etwas größer und besucht eine Kinderbetreuungseinrichtung sollte man auch auf die mitgegeben Zwischenmahlzeiten achten. Schokoriegel und Gebäck machen nicht satt und sind zudem noch ungesund.
Mehr lesen…