Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Baby im Winter anziehen – 6 Tipps
    Familie

    Baby im Winter anziehen – 6 Tipps

    von RedaktionUpdated:2. August 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    baby in Winter anziehen - 6 Tipps
    © Patryk Kosmider - Fotolia.com

    Der Wärmehaushalt von Babys unterscheidet sich grundlegend von dem Erwachsener, denn Neugeborene haben noch keine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit an Temperaturunterschiede und frieren oder schwitzen sehr leicht. Vor winterlicher Kälte müssen Babys deshalb unbedingt geschützt werden, da eine Unterkühlung schwere Gesundheitsschäden für die Kleinen nach sich ziehen kann.

    Wissenswertes zum Wärmehaushalt von Neugeborenen

    * Ein kleiner Mensch braucht Zeit, seinen Wärmehaushalt aufzubauen, da er an die gleichmäßige Wärme im Mutterleib gewöhnt war. Sehr große Schwankungen sind ihm nicht nur körperlich unangenehm, sondern können auch Ängste auslösen.

    * Neugeborene können noch keine Gänsehaut bilden. Wenn sie frieren, werden zuerst Hände und Füße kalt und die Haut nimmt einen leicht bläulichen Farbton an.

    * Mit die Meiste Körperwärme verlieren Babys über die Kopfhaut, denn ihr Kopf ist, verglichen mit dem Rest des Körpers, ziemlich groß.

    Auf was man beim Anziehen achten sollte

    Für eine winterliche Ausfahrt sollte nicht nur das Baby richtig angezogen, sondern auch der Kinderwagen entsprechend präpariert werden. Sehr wichtig ist ein warmer Fußsack, am besten wattiert oder mit einem inwendigen Schaffell isoliert. Mit einem Fußsack ist das Baby im Kinderwagen absolut vor Kälte und Zugluft geschützt und bleibt auch dann kuschelig warm, wenn es draußen Minusgrade hat. Wenn es regnet oder schneit, sollte ein Wetterschutz nicht fehlen: Der wasserdichte Überwurf aus transparentem Kunststoff wird einfach über den Kinderwagen gezogen.



    » Hochwertiger Fußsack ersetzt Schneeanzug
    Verwendet man einen hochwertigen Fußsack, kann man auf einen zusätzlichen Schneeanzug fürs Baby verzichten. Ein warmer Strampelanzug und eine Strickjacke sind in diesem Fall ausreichend, da es sonst zu einer Überhitzung kommt. Niemals vergessen sollte man jedoch warme Füßlinge, Fäustlinge und vor allem eine Mütze. Der Wollanteil winterlicher Babykleidung sollte nicht zu hoch sein, da die Sachen sonst auf der Haut kratzen. Gut geeignet sind Kleidungsstücke aus Mischgewebe mit Polyester, Nylon und Wolle.

    Lesetipp:  Spermiogramm – Ablauf der Untersuchung bei Kinderwunsch

    » So kontrollieren Sie ob ihr Baby schwitzt oder friert
    Kommt man in warme Räume, sollte das Kind sofort aus dem Fußsack herausgenommen werden. Andernfalls beginnt es zu schwitzen. Dasselbe gilt für beheizte Autos: Dass sehr dick wattierte Fußsäcke häufig einen Durchlass für den Sicherheitsgurt des Autokindersitzes besitzen, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Fußsack für lange Fahrten einfach zu warm ist. In diesem Fall ist die Verwendung einer leichten Babydecke sinnvoller. Grundsätzlich sollten Sie immer wieder von Hand überprüfen, ob das Baby friert oder schwitzt und bei Bedarf Gegenmaßnahmen ergreifen.

    Babyausstattung für den Winter: eine Einkaufsliste

    Folgende Dinge brauchen Neugeborene im Winter unbedingt:

    • Fußsack für den Kinderwagen
    • Wetterschutz für den Kinderwagen
    • mehrere warme Strampelhosen
    • einige langärmlige Oberteile aus dicht gewebter Baumwolle
    • warmes Babyjäckchen
    • Fäustlinge
    • Füßlinge
    • Mütze
    • Optional: Babyschneeanzug, für den Transport des Kindes in der Bauchtrage
    baby Winter
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen