
Die Ernährung kann auch ohne ein Fasten verändert werden – in kleinen Schritten und unter Beachtung einiger Regeln.
So kann die Ernährung langsam und ohne Fasten umgestellt und gleichzeitig Gewicht reduziert werden:
- Viel Obst und Gemüse verzehren
- Viel Wasser zuführen
- Reduzierter Kaffeekonsum – Ersatz in Form von ungesüßten Früchte- und Kräutertees
- Mindestens zwei bis drei alkoholfreie Tage – möglichst weitgehender Verzicht auf Alkohol
Fasten ist eine sehr umstrittene Therapieform, die leider in der Hauptsache heute nur noch den Hintergrund der Gewichtsreduktion hat.