Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    Familie

    Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden

    von RedaktionUpdated:29. Dezember 20232 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Droge Kokain - Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    © vchalup - Fotolia.com

    Kokain wird umgangssprachlich auch als Koks bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine Rauschdroge, die ein sehr hohes Abhängigkeitspotential aufweist. Bereits die erstmalige Aufnahme von Kokain kann schon zu einer Abhängigkeit und damit zu Suchtverhalten führen.

    » Kokain Herstellung
    Die Herstellung des Kokains erfolgt chemisch. Hierbei werden die Blätter des Coca-Strauches verwendet. Kokain hat seinen Weg als Schmerzmittel der Vergangenheit inzwischen zu einer der gefährlichsten Drogen genommen. Die Einnahme von Kokain, das in der Regel geschnupft wird, bringt ein starkes Glücksgefühl mit sich, das der Konsument schnellstmöglich wieder erzielen möchte.

    Crack – Eine Form des Kokain
    Eine Abwandlung vom Kokain ist die Droge Crack, die aus Kokain hergestellt wird. Dieses Kokain bringt noch größere gesundheitliche Risiken mit sich und hat auch eine erheblich stärkere Wirkung als Kokain in seiner Grundform.

    » Kokain Wirkung
    Sofortige Wirkungen von Kokainkonsum zeigen sich in Appetitlosigkeit, einem erhöhten Puls, beschleunigter Atmung sowie Euphorie und nicht selten auftretenden Halluzinationen. Dazu können Übelkeit und Erbrechen, Depressionen und Angst, Panik und Verfolgungswahn durch den Konsum von Kokain auftreten.

    » Dauerhafte Schäden durch Kokain
    Wer dauerhaft Kokain konsumiert, wird zunehmend orientierungslos, apathisch, erschöpft und oft kommen hier auch noch dauerhafte Halluzinationen hinzu. Auch irreparable körperliche Schädigungen können die Folge von Kokainkonsum sein. Hierzu gehören Leber- sowie Nieren und Lungenschädigungen, Nasenschleimhautschädigungen, Zahnausfall, Abszesse und Infektionskrankheiten sowie auch sexuelle Funktionsstörungen.



    » Wenn Kokain zum Lebensinhalt wird
    Kokain gilt in der Humanmedizin als älteste Droge, aber gleichzeitig auch als gefährlichste Droge überhaupt. Die schnelle Abhängigkeit von der Droge macht ein soziales Leben unmöglich und es geht schnell nur noch um Drogenbeschaffung als einzigem Lebensinhalt. Die Kosten für den Kokainkonsum bringen schnell Kriminalität und Prostitution mit ins Spiel. Der Verlust des sozialen, familiären und beruflichen Lebens ist beim Kokainkonsum besonders schnell gegeben.

    Lesetipp:  Die Borg-Skala

    Forscher entwickeln derzeit mithilfe von Tierversuchen eine Therapie gegen Kokainsucht.

    zurück

    drogen kokain Sucht
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen