Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Hausapotheke – unverzichtbar für jeden Haushalt
    Erste Hilfe

    Hausapotheke – unverzichtbar für jeden Haushalt

    von RedaktionUpdated:1. August 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Hausapotheke
    © Sherry Young - Fotolia.com

    Eine Umfrage der Apothekenumschau zeigt: 80 % der Deutschen haben eine Apotheke zu Hause. Jedoch überprüft nur etwa ein Drittel den Inhalt alle zwei Jahre, obwohl die Medikamente zumindest ein Mal im Jahr kontrolliert und bei Bedarf aufgefüllt werden sollte.

    Eine Hausapotheke ist wichtig um kleinere Verletzungen zu versorgen, aber auch um die Zeit bis zum Arztbesuch am nächsten Morgen zu überbrücken, wenn am Abend ein erstes Kratzen im Hals eine Erkältung ankündigt. Tabletten oder eine Kochsalzlösung zum Gurgeln können hier die akuten Symptome eindämmen und lindern.



    Was gehört hinein?

    Der Inhalt einer Hausapotheke ist abhängig von der Anzahl und dem Alter der Familienangehörigen. Neben den wichtigsten Medikamenten sollten aber immer auch Verbandmaterial und Pflaster einen Platz im Notfallschrank haben. Neben den Arzneimitteln, auf die der ein oder andere wegen chronischer Krankheiten angewiesen ist – zum Beispiel Blutdruckmittel oder Antidiabetika – hier eine Liste der wichtigsten Sachen, welche unbedingt für die "Erste Hilfe" in eine Hausapotheke gehören:

    1. Medikamente
      • Schmerz- und Fiebermittel
      • Mittel gegen Husten, Schnupfen und Halsschmerzen
      • Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen und Durchfall
      • Salbe gegen Mückenstiche, Sonnenbrand, Juckreiz (Antihistaminikum)
      • Wunddesinfektionsmittel
      • Wund- und Heilsalbe
      • Schmerzsalbe oder -gel gegen Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen
    2. Verbandmaterial
      • Sterile Kompressen
      • Mullbinden und elastische Binden
      • Verbandpäckchen
      • Brandwundenverbandpäckchen
      • Heftpflaster, Verbandklammern, Sicherheitsnadeln
      • Wasserdichter Fixierverband
      • Wundschnellverband
      • Pflasterstrips, Sprühpflaster
      • Splitterpinzette
      • Verbandschere
    3. Sonstiges
      • Kühlkompresse
      • Fieberthermometer
      • Einmalhandschuhe
      • Zeckenzange

    Tipp: Immer die Originalverpackungen und Beipackzettel der Medikamente aufheben. So sind stets alle Informationen und Haltbarkeiten zum Präparat griffbereit.

    Regelmäßig aussortieren und auffüllen

    Das Apothekenschränkchen muss mindestens ein Mal im Jahr gründlich ausgemistet werden. Auch auf abgelaufene Medikamente muss geachtet und diese gegen neue ausgetauscht werden. Denn Flüssigkeiten und Salben, Cremes und Gele sind besonders empfindlich. Wenn sie mit Sauerstoff in Kontakt kommen, setzt der Oxidationsprozess ein. In Augentropfen und Nasensprays können sich Bakterien anreichern und damit zu einer erneuten Infektion führen.

    Lesetipp:  Medikamente richtig lagern - 6 wichtige Hinweise zur Aufbewahrung

    Außerdem sollten verschreibungspflichtige Medikamente nicht länger als über die Dauer der Behandlung in der Hausapotheke lagern.

    Wo sollte das Medikamentenschränkchen aufgehängt werden?

    Der Medizinschrank sollte in einem trockenen, kühlen und dunklen Raum gelagert werden. Auf keinen Fall im Badezimmer, dort ist es zu feucht. Am Besten eignet sich ein kindergesicherter Raum, wie zum Beispiel das Schlafzimmer. Dieser bietet sich außerdem durch seine kühle Temperatur an. Aber auch der Flur oder die Abstellkammer sind geeignete Orte.

    Hausapotheke
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Behandlung von Verbrennungen

    Verbrennungen – die richtige Behandlung

    Tattoo und Piercing stechen lassen

    Tattoo und Piercing stechen – Darauf sollten Sie achten!

    Nagelpilz

    Nagelpilz behandeln und vorbeugen – So geht’s!

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen