Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Anis als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Familie

    Anis als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Gewürze und Kräuter als Heilmitteel - 10 wirksame Pflanzen
    © marcin jucha - Fotolia.com

    Der Anis, der auch als Süßer Kümmel bezeichnet wird, ist eine Pflanze, die ca. 30 bis 50 cm hoch wachsen kann. Die Pflanze verfügt durch die enthaltenen ätherischen Öle über einen ganz eigenen Geschmack und Geruch. Wer Anis aber selber in der freien Wildnis sammeln will, sollte sehr aufmerksam sein. Denn die giftigen Schierlingsfrüchte gleichen den Anisfrüchten sehr, so dass sie leicht verwechselt werden können.

    In der Medizin wird der Anis als Mittel gegen Husten oder Magen-Darm-Krankheiten eingesetzt, aber auch als Gewürz in der heimischen Küche wird Anis immer wieder gerne genutzt. Besonders bekannt sind natürlich auch verschiedenen Anisliköre und Schnäpse, die durch den charakteristischen Geschmack bestechen. Da Anis für all diese Zwecke heute allerdings aus extra angebauten Kulturen bezogen wird, ist die Verunreinigung mit den giftigen Schierlingsfrüchten hier nahezu ausgeschlossen.

    Den im Anis enthaltenen ätherischen Ölen sagt man auch eine schleim- und krampflösende Wirkung nach, aber auch das Wachstum von Mikroorganismen wird dadurch verringert, was den medizinischen Einsatz von Anis deutlich erklärt. Besonders häufig wird es deshalb auch bei Blähungen angewendet.

    Man findet auf dem Markt auch Anisöl, das allerdings aus dem Sternanis gewonnen wird. Eine unverdünnte Einnahme dieses Öls ist generell zu vermeiden, da hierdurch u. a. Übelkeit, Erbrechen, Krampfanfälle, ja sogar Lungenödeme hervorgerufen werden können.

    In seltenen Fällen kann Anis auch allergische Reaktionen der Haut und des Magen-Darm-Traktes hervorrufen. Sollten diese Beschwerden längerfristig andauern bzw. immer wieder auftreten, ist unbedingt der Arzt aufzusuchen.

    Die äußerliche Anwendung von Anis ist ebenfalls nicht ratsam, da die Wirksamkeit nicht bewiesen ist und durch die enthaltenen Bergapten kann es im Zusammenspiel mit Sonnenlicht zu Dermatosen kommen.

    Lesetipp:  Rosmarin bringt den Kreislauf in Schwung

    Viele Menschen sind auch besonders empfindlich gegenüber Doldengewächsen, zu deren Familie auch der Anis gehört. Sollten Sie von einer solchen Empfindlichkeit wissen, ist die Anwendung von Anis zu vermeiden. Dies gilt insbesondere auch für die Nutzung der Pflanze über längere Zeit und während Schwangerschaft und Stillzeit.

    Anis Heilpflanzen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen