Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Brennnessel – Heilkraut mit großer Wirkung
    Familie

    Brennnessel – Heilkraut mit großer Wirkung

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Gewürze und Kräuter als Heilmitteel - 10 wirksame Pflanzen
    © marcin jucha - Fotolia.com

    Die Brennnessel ist als Pflanze grundsätzlich sehr unbeliebt. Das liegt aber eher daran, dass sie sich im Garten und an Wegrändern sehr schnell vermehrt und dass der Kontakt der Haut mit den Blättern der Brennnessel sehr schmerzhaft ist. Die Brennnessel als Heilpflanze genießt allerdings schon eine lange Tradition und sie wird sowohl bei Rheuma als auch bei Prostatabeschwerden sowie bei Blasenentzündungen schon lange wirksam eingesetzt.

    Die Brennnessel hat in ihrer Familie weit über 30 Arten. Allerdings ist sehr positiv an der Brennnessel, dass genau die für die Gesundheit wirksame Art der Brennnessel am Wegrand wächst. Auf Wegen und an Wiesen kann man die Brennnessel ebenso pflücken wie im Garten oder auf Schutthalden. Die Pflanze blüht beginnend vom Frühling bis in den späten Herbst hinein und bildet dabei kleine Ähren aus. Die Pflanze kann von Mai bis Ende Juli gesammelt werden.

    » Brennnessel unterstützt Blase und Nieren
    Die Wirkung der Brennnessel ist wassertreibend und dies ist auf den intensiven Gehalt von Mineralstoffen, insbesondere Kalium, zurückzuführen. Daher ist ein Tee aus Brennnessel auch sehr stark harntreibend und damit besonders für die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen von Blase und Harnwegen geeignet. Auch Nierengrieß kann mit Brennnessel-Tee sehr gut ausgespült werden.

    » Brennnessel hilft bei Rheuma
    Die heilende Wirkung der Brennnessel bei Rheuma ist durch die enthaltene Caffeoyläfelsäure zu erzielen. Dazu sind in der Brennnessel ungesättigte Fettsäuren enthalten, die eine entzündungshemmende Eigenschaft aufweisen. Beachten sollte man bei der Verwendung der Brennnessel als Rheumaheilmittel, dass hier die losen Teesorten oder die selbstgepflückten Blätter als Tee eine bessere Wirkung erzielen als Fertigpräparate in Teebeuteln. Bedingt durch ihre hervorragende Verträglichkeit kann die Brennnesselpflanze als Tee übrigens auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um entzündliche Prozesse im Körper zu reduzieren.

    Lesetipp:  Wacholder hat harntreibende Wirkung

    » Prostataprobleme mit Brennnessel reduzieren
    Die Wurzeln der Brennnessel helfen in den Anfängen der Prostatavergrößerung besonders gut – sofern diese Vergrößerung gutartig ist. Sowohl die Fettsäuren als auch die Lekine und die Phytosterine innerhalb der Brennnessel sind hier wirksame Inhaltsstoffe. Allerdings sollten Betroffene beachten, dass die Brennnessel lediglich die Beschwerden der Prostatavergrößerung reduzieren kann. Der Besuch beim Arzt ist dennoch unumgänglich.



    » Brennnesseltee selber machen
    Wer Brennnesseltee selber machen möchte, nimmt pro 150 Milliliter Wasser etwa 3 oder 4 gehäufte Teelöffel Brennnesselkraut oder Brennnesselblätter. Dies entspricht einem Gewicht von etwa 4 Gramm. Die Kräuter werden nun mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Nach 10 Minuten wird der Tee durch ein Teesieb abgeseiht.

    Drei bis vier Tassen frisch zubereiteter Brennnesseltee regen die Harntätigkeit an und können damit auch Bakterien aus Blase und Harnwegen treiben. Aufgrund der stark harntreibenden Wirkung sollte aber auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.

    Wichtig zu wissen ist auch, dass Patienten mit Nieren- oder Herzschwächen oder mit Wassereinlagerungen im Gewebe nur begrenzte Flüssigkeitsmengen aufnehmen dürfen.

    zurück

    Brennnessel Heilpflanzen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen