Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Blasentang als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Blasentang als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Blasentang
    © Gert Lapoehn Fotogr. - Fotolia.com

    Der Blasentang, eine Algenart, die teils über einen Meter lang wird, verfügt über einen flachen Stamm, der auch Thallus genannt wird. Dieser ist stark in Gabelform verästelt und in der Mitte finden sich luftgefüllte Schwimmblasen, die oft paarweise auftreten. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des Stammes.

    Frischer Blasentag weist eine olivbraune bis gelblichbraune Farbe auf und kann erst nach einer gewissen Vorbehandlung verwendet werden. Dabei wird allerdings nur der Stamm selbst genutzt, der von anhängenden Muscheln befreit, in Süßwasser gewaschen und sofort bei 60° C getrocknet werden muss.

    Größtenteils tritt diese Heilpflanze, die über einen recht hohen Jodgehalt verfügt, an den Küsten des Atlantik und des Stillen Ozeans auf.

    Hauptsächlich findet der Blasentang heute Anwendung als Nahrungsergänzungsmittel bei Schilddrüsenunterfunktionen, aber auch in der Diätindustrie ist er häufig anzutreffen. Man sagt ihm hier eine entschlackende Wirkung nach, die jedoch wissenschaftlich nicht bewiesen ist. Bei längerer Einnahme können zudem Nebenwirkungen wie Akne, Störungen der Schilddrüsenfunktionen, Jodallergie und sogar Störungen bei der Aufnahme von Eisen auftreten.

    Deshalb wird der Blasentang auch nicht für Schwangere oder Kinder empfohlen, denn teils können hier auch Giftstoffe, wie Schwermetalle in zu hoher Konzentration vorliegen. Und das ist schließlich schädlich für jede werdende Mutter und jedes Kind, da der Körper diese nicht bzw. nicht ausreichend abbauen kann.



    Weil der Blasentang zudem über einen recht hohen Natriumgehalt verfügt, kann die dauerhafte Einnahme bzw. die zu hohe Dosierung auch zur Erschwerung von Behandlungen führen, die den Blutdruck senken sollen.

    Eine unbedenkliche Möglichkeit zur Anwendung dieser Heilpflanze besteht im Bereich der Kosmetik. Zur äußeren Anwendung wurden allerdings auch noch keine hinreichenden Untersuchungen angestellt, die die Wirksamkeit hierbei bestätigen könnten. Erhalten Sie ein äußerlich anwendbares Präparat mit Blasentang, das verspricht, Ihr Gewicht zu reduzieren, sollten Sie dem allerdings keinen Glauben schenken.

    Lesetipp:  Kalmus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Eine weitere Anwendung findet sich in der Lebensmittelindustrie. Aufgrund der quellenden Wirkung der im Blasentang enthaltenen Alginsäure wird diese oft als Gelatine-Ersatz verwendet.

    Blasentang heilpflanze Blasentang
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Dill

    Dill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Henna

    Henna als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Urinuntersuchung – Was der Urin verrät
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen