Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Brechwurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Brechwurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Brechwurzel
    © Heike Rau - Fotolia.com

    Die Brechwurzel, die auch unter den Namen Kopfbeere oder Speiwurzel bekannt ist, ist eine immergrüne Pflanze, die bis zu 40 cm hoch werden kann. Die tropische Pflanze ist meist in den Tropenwäldern Brasiliens, aber auch in Costa Rica beheimatet und verfügt über ganzrandige Blätter und weiße Blüten, die in so genannten Köpfchen stehen. Die von der Brechwurzel ausgebildete Frucht ist oft fleischig und blauschwarz.

    Zwar findet die Wurzel der Kopfbeere in der Medizin Verwendung, allerdings ist sie dem Grunde nach eine Giftpflanze. Deshalb sind auch alle Arzneimittel, die die Wurzeln dieser Pflanze beinhalten generell verschreibungspflichtig.

    Durch die in der Brechwurzel enthaltenen Alkaloide, die das Bronchialsekret verflüssigen, wurde die Brechwurzel früher oft bei trockenem Husten eingesetzt, insbesondere dann, wenn dieser den voraussichtlichen Beginn einer Bronchitis ankündigte. Allerdings musste immer sehr genau auf die Dosierung geachtet werden, was selten gelang, so dass ein starker Brechreiz mit der Behandlung einherging.

    Deshalb wird die Brechwurzel heute auch nicht mehr zur Bekämpfung einer Bronchitis verwandt, sondern allenfalls, um das Erbrechen bei einer auftretenden Vergiftung herbeizuführen. Hierfür wird die Brechwurzel in Form von Sirup verabreicht.

    Auch in der Homöopathie findet diese Pflanze immer häufiger Anwendung, allerdings sind diese ebenso bis zur 3. Dezimalverdünnung verschreibungspflichtig und sollten ausschließlich unter ärztlicher Beobachtung eingenommen werden.



    Zu hohe Dosierungen der Brechwurzel führen nicht nur zu erheblichem Brechreiz, sondern können auch für Vergiftungen sorgen, die sich eben u. a. in Herzrhythmusstörungen, Krampfanfällen bis hin zum Koma äußern können. Durch das ebenfalls lang anhaltende Erbrechen, was mit der Vergiftung einhergehen kann, ist es sogar möglich, dass die Magenschleimhäute so stark gereizt werden, dass es zu blutigen Durchfällen, ja sogar zum Magendurchbruch kommen kann.

    Lesetipp:  Alant als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Auch bei äußerlichem Kontakt mit dieser Pflanze ist Vorsicht geboten, denn leicht können dadurch Allergien entstehen.

    Die Brechwurzel sollten Sie also ausschließlich unter ärztlicher Beobachtung verwenden, denn sonst kann es zu dauerhaften schwerwiegenden Schäden kommen.

    Brechwurzel heilpflanze Brechwurzel
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Dill

    Dill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Henna

    Henna als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen