Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Brennnessel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Brennnessel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:4. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Brennnessel
    © pusteflower9024 - Fotolia.com

    Die Brennnessel ist eine teils medizinische, teils auch in der Ernährung genutzte Pflanze, die sich in zwei Unterarten einteilen lässt. So findet man die große und die kleine Brennnessel, wobei die große Brennnessel, wie der Name schon sagt bis zu 1,50 m hoch wachsen kann, die kleine dagegen nur etwa 45 cm hoch wird. Aber zwischen den beiden Arten gibt es noch weitere Unterschiede, so verfügt die große Brennnessel ausschließlich über weibliche ODER männliche Blüten, die kleine über beide.

    Ihren Namen hat sie wohl daher bekommen, dass bei Berührung dieser Pflanze die kugelförmigen Spitzen, der so genannten Brennhaare, die sich an den Stängeln und Blättern befinden, abbrechen. Durch dieses Abbrechen, wird nun der Inhalt, der unter anderem aus Ameisensäure besteht, auf die Haut geschüttet und die allseits bekannten Quaddeln erscheinen und das Brennen beginnt.

    Brennnesseln haben auch keine bestimmte Heimat, sie kommen fast überall auf der Welt vor. Medizinisch genutzt werden hauptsächlich die Blätter und Wurzeln der großen Brennnessel, aber die jungen Blätter lassen sich auch als leckerer Salat verwenden, da sie noch nicht mit den Brennhaaren ausgestattet sind.

    Besonders gerne werden Brennnesseltees und –Säfte für rheumatische Beschwerden, entzündliche Gelenkerkrankungen oder Nierengrieß verwendet. Extrakte aus der Brennnesselwurzel dagegen helfen beispielsweise bei Prostatabeschwerden, indem sie die Schmerzen beim Wasserlassen verhindern bzw. lindern. Allerdings können diese Extrakte das Wachstum der Prostata nicht positiv beeinflussen, so dass der regelmäßige Arztbesuch weiterhin Pflicht ist.

    Verwenden Sie dagegen Brennnesselkraut, sollten Sie unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

    Aber es gibt auch die Möglichkeit, diese Pflanze in der Kosmetikbranche einzusetzen. So findet man sie auch recht häufig in Haarwassern zur Pflege der Kopfhaut, gerade bei fettigem oder schuppigem Haar.

    Lesetipp:  Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg

    Zwar hilft die Brennnessel gegen viele Krankheiten und kann hier zumindest eine gewisse Linderung bringen, allerdings ist sie kein Mittel gegen die Volkskrankheit Nr. 1: der Zucker. Bei sehr empfindlichen Menschen können bei Einnahme von Produkten aus dieser Pflanze auch Magenbeschwerden oder andere überempfindliche Reaktionen auftreten.

    Brennnessel heilpflanze Brennnessel
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Blasenentzündung Heilkräuter

    Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Dill

    Dill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Henna

    Henna als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen