Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Brunnenkresse als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Brunnenkresse als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:4. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Brunnenkresse
    © Heike Rau - Fotolia.com

    Die Brunnenkresse, die weltweit in fließenden Gewässern wächst, wird oft auch als Bach- oder Wasserkresse bezeichnet. Sie stellt eine mehrjährige Staude dar, die über kleine gelblichweiße Blüten verfügt und wird oft mit dem Bitteren Schaumkraut verwechselt. Der entscheidende Unterschied bei der Brunnenkresse liegt jedoch in dem hohlen Stängel.

    Nur die oberirdischen Pflanzenteile der Brunnenkresse finden in der Medizin Verwendung, allerdings wird die Pflanze aufgrund ihres scharfen und bitteren Geschmackes auch gerne als Gewürz verwendet. Dieser entsteht übrigens durch die enthaltenen Senfölglykoside, aus denen sich die scharf schmeckenden Senföle entfalten.

    Ist die Brunnenkresse noch sehr frisch, beinhaltet sie zudem einen hohen Vitamin-C-Gehalt sowie weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe, weshalb sie auch als Salatzubereitung sehr bekannt und beliebt ist.

    Auch in der Medizin hat die Brunnenkresse natürlich ihren Platz gefunden. Oft wird sie zur Behandlung von Husten oder Bronchitis eingesetzt, in der Volksmedizin verwendet man sie aber auch gerne als Appetit anregendes Mittel und auch bei Verdauungsproblemen.
    Selbst die Kosmetikindustrie hat die Brunnenkresse für sich entdeckt und nutzt Extrakte aus dieser für Cremes und Mittelchen, die Hautflecken bleichen sollen.

    Allerdings sollten Sie Brunnenkresse nie verwenden, wenn Sie Magen- oder Darmprobleme haben, denn sie hat eine stark Schleimhaut reizende Wirkung. Durch die frische Pflanze sind auch die gefährlichen Eier des Großen Leberegels zu übertragen, so dass Sie bei der Zubereitung auf eine gründliche Reinigung, also mehrmaliges Waschen, nie verzichten sollten.

    Zudem verfügt die Brunnenkresse über einen Vitamin K-Gehalt, der sich oft nicht mit Mitteln zur Hemmung der Blutgerinnung verträgt. Deshalb ist auch hier von der Einnahme der Brunnenkresse abzuraten, um die Wirkung der Arznei nicht zu beeinträchtigen. In seltenen Fällen kann diese Pflanze auch Allergien und Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen. Deshalb ist auch eine längerfristige Einnahme nicht ratsam.

    Lesetipp:  Uzara als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Außerdem sollten Sie Kindern unter vier Jahren keine Brunnenkresse geben. Da diese den scharfen Geschmack aber oft sowieso nicht mögen, werden sie die Pflanze sicher auch von selbst ablehnen.

    Brunnenkresse heilpflanze Brunnenkresse
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Dill

    Dill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Henna

    Henna als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen