Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Lärche als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Lärche als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Lärche
    © ottochka - Fotolia.com

    Die Lärche, lat. Larix, gehört zur Gattung der Koniferen und ist ein Baum, der bevorzugt in Ur- und Wirtschaftswäldern wächst. Sie kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Ursprünglich stammt die Lärche aus Sibirien und dem östlichen Europa. Heute wird sie in unseren Breiten großflächig angepflanzt.

    Das Besondere an der Lärche ist, dass sie alljährlich im späten Herbst ihre Nadeln abwirft. Dieses Vorkommnis ist vielen bekannt, weniger bekannt ist, dass die Lärche als Heilpflanze vielfältige Anwendung findet. Sie hilft bei vielen Hautleiden und bei Problemen des Verdauungssystems und des Harnapparates. In der Bachblütentherapie wird sie unter dem Namen Larch eingesetzt.

    Der Lärche wird ein großes Spektrum an Heilwirkungen nachgesagt. Sie wirkt erweichend, erwärmend und harntreibend. Daher wird sie bei Blasenleiden, Blasensteinen, Blutungen, Würmern, Nervenschmerzen, Wunden, eiternden Geschwüren, nässenden Flechten, Grind, Bandwürmern, Durchfall, Gallensteinen und zur Förderung der Menstruation verabreicht.
    Medizinisch verwendet werden dabei die Rinde, das Harz, junge Sprosse und die Nadeln.

    Aus den verwendeten Pflanzenteilen wird meist ätherisches Öl gewonnen, welches innerlich vermischt mit Honig bei Blasenleiden, Blutungen und Darmkatarrhen und äußerlich für Einreibungen bei Nervenschmerzen und als Umschlag, für den Sie ein Tuch in heißes Wasser tauchen und ätherisches Öl drauftropfen, bei verschiedenen Hauterkrankungen angewendet wird. Bei der Dosierung müssen Sie allerdings vorsichtig sein, da die Lärche eine starke Wirkung hat.

    In der Bachblütentherapie steht die Lärche für Bescheidenheit und Selbstvertrauen.



    Aus der Rinde wird außerdem Terpentin gewonnen. Es wird in der Industrie zur Herstellung von Lacken und Klebstoffen für Glas und Porzellan verwendet.

    In der Volksheilkunde wird das Lärchenterpentin ebenfalls in einigen Zubereitungen verwendet. So zum Beispiel äußerlich wegen des durchblutungsfördernden Effektes und der antiseptischen Wirkung zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden, Furunkeln, Neuralgien oder Katarrhen der Atemwege. Die Wirksamkeit ist jedoch nicht belegt.

    Lesetipp:  Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Eine einfache und wirkungsvolle Lärchensalbe können Sie zu Hause selbst herstellen. Trocknen Sie einfach die Nadeln, dann in Joghurt kochen und mit einem Tuch die Flüssigkeit rauspressen. Die Salbe kann äußerlich bei den oben beschriebenen Erkrankungen verwendet werden.

    heilpflanze Lärche Lärche
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Hauhechel

    Hauhechel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Krauseminze

    Krauseminze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen