Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Zimtbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Zimtbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:4. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Zimtbaum
    © Lilyana Vynogradova - Fotolia.com

    Die Rinde des immergrünen Zimtbaums ist der Lieferant für den wohl schmeckenden Zimt, dessen Geschmack man von Glühwein, Bratäpfel und Zimtsternen – alles Leckereien, die man insbesondere in der Weihnachtszeit verzehrt – her kennt.

    Gewonnen wird der Zimt aus der getrockneten Rinde von dünnen Zweigen des Zimtbaums. Zimtbäume sind beheimatet in den Tropen. Es gibt insgesamt 275 Arten von Zimtbäumen. Aber lediglich aus nur etwa einem halben Dutzend dieser Arten wird Zimt gewonnen – das jedoch zum Teil im großen Stil. Und das insbesondere aus den in China heimischen Arten Padang Zimt, die man auch Cassia vera nennt, sowie aus der mit ihm verwandten Art Kassia Zimt.

    Bekannt ist auch der so genannte Ceylon Zimt. Im Gegensatz zu den chinesischen Sorten Padang Zimt und Kassia Zimt, die herber und etwas bitterer sind, ist der Ceylon Zimt aromatisch und ein wenig süßlich vom Geschmack. Darüber hinaus ist er heller und feiner als der Padang Zimt oder Kassia Zimt. Der Ceylon-Zimt stammt eigentlich aus Sri Lanka. Er wird heute aber auch in zahlreichen anderen tropischen Ländern Südostasiens, wie zum Beispiel in Malaysia, oder auf den Inseln Madagaskar und Mauritius, sowie den Antillen und in Brasilien angebaut.

    In China kennt man Zimt schon seit mindestens 4000 Jahren. Und die alten Ägypter verwendeten Zimt schon 1600 v. Chr. als Gewürz und auch als Heilmittel.

    Seit Beginn des 16. Jahrhunderts kennt man Zimt auch in Europa. Erstmals kultiviert wurde er durch die Holländer im Jahr 1770. Zimt gilt unter anderem als magenstärkendes Mittel und lindert Husten und Heiserkeit. Zimttropfen können gegen starke Menstruationsblutungen helfen. Äußerlich angewendet als warme Wickel lindert Zimt Gelenkentzündungen, Sportverletzungen und rheumatische Schmerzen.

    Lesetipp:  Akelei als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Zimt kann man aber auch als Teeaufguss anwenden. Hierbei werden ein Löffel schwarzer Tee und eine viertel Zimtstange mit kochendem Wasser übergossen. Ein derartiger Teeaufguss kann einen geschwächten Kreislauf wieder in Schwung bringen. Gegen Nervenleiden und Depressionen soll das Kauen von einer Messerspitze frisch gemahlenen Ceylon-Zimt helfen.

    heilpflanze Zimtbaum Zimtbaum
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Hauhechel

    Hauhechel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Krauseminze

    Krauseminze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Rosskastanie

    Rosskastanie als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen