Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Borretsch als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Borretsch als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:4. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Borretsch
    © matteosan - Fotolia.com

    Der Borretsch ist eine einjährige Pflanze, die teils bis zu 60 cm hoch werden kann. Er ähnelt in Geschmack und Geruch der Gurke, weshalb er auch unter dem Namen Gurkenkraut bekannt ist.

    Der Borretsch besitzt himmelblaue, sternförmige Blüten, die in seltenen Fällen auch weiß ausfallen können. Allerdings haben Sie dann schon einen ganz besonderen Borretsch gesehen. Die Blätter des Borretschs sind wechselständig und können bis 20 cm lang und 7 cm breit werden. Allerdings beinhalten fast alle Teile dieser Pflanze Alkaloide, die nachgewiesenermaßen krebserregend und Leber schädigend sein können, weshalb von der Verwendung abgeraten wird.

    Aus den Samen des Borretschs wird Öl gewonnen, welches besonders reich an ungesättigten Fettsäuren ist. Dieses wird oft auch als Nahrungsergänzungsmittel verwandt, jedoch ist dies nur dann anzuraten, wenn das Öl kalt gepresst wurde. So ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, dass die schädlichen Alkaloide hierin enthalten sind. Dieses Öl kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Meist wird es bei trockener Haut oder Ekzemen, insbesondere bei Neurodermitis genutzt, aber auch bei rheumatoider Arthritis oder Krankheiten, die auf einen Mangel an gamma-Linolensäure zurückzuführen sind, wird das Borretschsamenöl eingesetzt. Denn mit seinem 20-prozentigen Anteil an dieser Säure übertrifft es sogar das Nachtkerzenöl.

    Auf Dauer sollten Sie dieses Nahrungsergänzungsmittel jedoch nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Denn auch die nur in geringen Maßen enthaltenen Alkaloide können über einen längeren Zeitraum Schäden verursachen. Insbesondere Patienten, die mit Mitteln behandelt werden, die die Blutgerinnung hemmen sollen, ist von der Einnahme von Borretschsamenöl abzuraten.

    In den Borretschblüten sind lösliche Kieselsäure und Gerbstoffe enthalten, weshalb Borretsch in der Volksmedizin als Mittel gegen Durchfall und Entzündungen der Atemwege eingesetzt wird. Allerdings ist die Wirkung in keinster Weise belegt, so dass davon eindeutig abzuraten ist – schließlich ist das Risiko hier größer als der vermeintliche Nutzen.

    Lesetipp:  Klatschmohn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Auch in der Küche sollten Sie den Borretsch nur in Maßen zum Würzen einsetzen. Am besten nutzen Sie dafür die frischen, jungen Blätter, da die Pflanze bei der Trocknung schnell an Aroma verliert. Da diese Blätter aber mit den typischen, rauen Haaren besetzt sind, sollten Sie diese immer sehr fein hacken.

    Borretsch heilpflanze Borretsch
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Dill

    Dill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Henna

    Henna als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen