
Etwa 20 Prozent aller Frauen durchlaufen das Klimakterium, ohne dass hier Beschwerden bestehen. Oft sind die Beschwerden auch so gering, dass Hilfe von außen überhaupt nicht notwendig ist.
Allerdings steht hier auch ein Fünftel der Frauen gegenüber, bei denen der Hormonspiegel eine so schnelle Talfahrt erlebt, dass seelische und körperliche Belastungen sehr stark empfunden werden.
Wichtig bei Beschwerden ist, dass der Frauenarzt sofort angesprochen wird, damit hier umgehend Hilfen gegeben werden können. Die Umstellung in den neuen Lebensabschnitt kann durch die richtige Behandlung nämlich sinnvoll unterstützt werden und viele Probleme, über die Frauen vorheriger Generationen geklagt haben, lassen sich sehr gut eindämmen.