Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Yoga»Power-Yoga & dynamisches Workout plus Entspannung für Körper und Geist
    Yoga

    Power-Yoga & dynamisches Workout plus Entspannung für Körper und Geist

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Power-Yoga
    © Drobot Dean - Fotolia.com

    Power-Yoga ist eine moderne Variante des Hatha-Yoga. Wer schon Erfahrung mit Hatha-Yoga gesammelt hat, dem werden manche Übungen oder Asanas bekannt vorkommen. So dient beispielsweise eine Variante des „Gruß an die Sonne“ als dynamische Aufwärmübung. Der „Baum“ wird nicht nur zur Verbesserung des Gleichgewichtssinnes genutzt, sondern dient gleichzeitig als Training für den Beckenboden.

    Was Power-Yoga interessant macht, ist die Verbindung von Übungen, die den Körper dehnen und kräftigen, mit gezielter Atmung und Entspannungspausen, in denen die Übenden in ihren Körper hineinspüren und ihn bewusst wahrnehmen. Ziel ist es, die Bewegungen und die Atmung in Harmonie zu bringen, so dass sich ein fließender Bewegungsablauf ergibt. Die Übungen beginnen langsam, das Tempo wird dann mit jedem Durchgang gesteigert, so dass man ordentlich ins Schwitzen gerät.

    Die Anstrengung sorgt garantiert dafür, dass man an nichts anderes mehr denken kann als an die Übung, die man gerade macht – ein Urlaub für den überlasteten Geist. Reichlich Sauerstoff tankt alle Zellen auf, und der Schweiß spült Schlacken aus allen Poren – Saunaeffekt von innen, sozusagen.

    Da Power-Yoga ein durchaus anstrengendes Ganzkörpertraining darstellt, sollten manche Menschen erst einmal ihren Arzt oder Heilpraktiker konsultieren:

    Wer mit Power-Yoga vorsichtig umgehen sollte:



    • Wer Rückenprobleme hat (z. B. Bandenscheibenvorfall), sollte unter Anleitung mit sanften Übungen beginnen, die auf die eigenen körperlichen Schwächen Rücksicht nehmen und den Körper langsam kräftigen, bis er Schritt für Schritt auf die dynamischen Übungen übergehen kann.
    • Schwangere sollten sich in Geduld üben – Übungen, bei denen man sich vornüberbeugt, sind etwas für die Zeit nach der Schwangerschaft.
    • Wer unter hohem Blutdruck leidet und infarkgefährdet ist, sollte mit dem behandelnden Arzt absprechen, welche Übungen geeignet sind.
    Lesetipp:  Was ist Yoga und woher kommt es?

    Tipps für effektives Training:

    • Nur mit leerem Magen Power-Yoga machen, also ca. 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit.
    • Der Atem sollte fließen und die Bewegungen mit ihm.
    • Vor den Übungen sollte man sich zwei oder drei Minuten nehmen, um sich zu sammeln und auf das Training vorzubereiten.
    • Trainingsdauer: ca. 30 Minuten.
    • Nach dem Training ein paar Minuten lang den ganzen Körper wahrnehmen, bevor man sich wieder dem Alltag zuwendet.
    • Zwei- bis höchstens viermal pro Woche trainieren.

    Positive Wirkungen:

    • bessere Durchblutung und Sauerstoffversorgung
    • erhöhte Ausdauer
    • gesteigerte Kraft und Vitalität (‚power’)
    • der Körper wird geschmeidiger und elastischer
    • regelmäßiges Üben wird mit besserem Gedächtnis und positiver Stimmung belohnt

    zurück

    Power-Yoga yoga
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Yoga Rückenschmerzen

    Mit Yoga den Rücken stärken – was Sie dabei beachten müssen

    Yoga

    Was ist Yoga und woher kommt es?

    Was bewirkt Yoga?

    Was bewirkt Yoga?

    Yoga lernen

    Wie kann man Yoga lernen?

    Hatha Yoga

    Die Bedeutung von Hatha-Yoga

    Raja Yoga

    Die Bedeutung von Raja-Yoga

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen