Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Yoga»Was ist Yoga und woher kommt es?
    Yoga

    Was ist Yoga und woher kommt es?

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Yoga
    © Alena Ozerova - Fotolia.com

    Yoga ist im Hinduismus ein Sammelbegriff für verschiedene philosophisch-praktische Disziplinen, mit deren Hilfe der Mensch nach spirituellem Bewusstsein strebt.

    Das Sanskrit-Wort Yoga ist verwandt mit dem deutschen Wort ‚Joch’ und bedeutet so viel wie ‚Verbindung’ oder ‚Einheit’. Gemeint ist die Verbindung von Körper, Geist und Seele mit dem göttlichen Prinzip, der Schöpferkraft, zu einer Einheit. Yoga wurde in Indien entwickelt, vermutlich im 3. Jahrtausend v. Chr.

    Zu den frühesten schriftlichen Quellen des Yoga gehören die Yoga-Sutren des Patanjali. Es sind 195 Verse, in denen der Autor das Yoga-Wissen seiner Zeit als Lernhilfe zusammenfasst. Patanjali beschreibt in seinem „Achtfachen Pfad des Yoga“, wie man ein gutes Leben führt und seine Persönlichkeit entwickelt.

    Die acht Pfade sind: Yama (was man nicht tun soll), Niyama (was man tun soll), Asana (Übungen für den Körper), Pranayama (Atemübungen zur Beherrschung des Prana, der Lebensenergie), Pratyahara (Kontrolle der Sinne), Dharana (Konzentration), Dhyana (Meditation) und Samadhi (Erleuchtung).

    Beim Meditieren sitzt ein Yogi normalerweise im Lotus-Sitz. Und das über einen längeren Zeitraum. Damit der Körper nicht unter dem langen Stillsitzen leidet, gibt es verschiedene gymnastikartige Übungen, die so genannten Asanas. Sie sorgen dafür, dass der Körper geschmeidig und gelenkig bleibt und verbessern seine Funktionen.



    Die Verbesserung der Körperfunktionen macht Yoga zum natürlichen Jungbrunnen. Ein wichtiger Grund, weshalb es im Westen so beliebt ist.

    Jungbleiben und Fitsein sind jedoch nicht das eigentliche Ziel des Yoga. Ein gesunder Körper ist aber besser imstande, lange Stunden der Meditation auszuhalten. Und wer gelernt hat, seinen Körper zu beherrschen, der lässt sich auch von einem Juckreiz oder ziependen Muskeln nicht aus der Ruhe bringen.

    Lesetipp:  Die Bedeutung von Raja-Yoga

    Im Westen erfolgt der erste Kontakt zu Yoga meist über das Hatha-Yoga.

    zurück

    was ist Yoga yama yoga yogi
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Yoga Rückenschmerzen

    Mit Yoga den Rücken stärken – was Sie dabei beachten müssen

    Was bewirkt Yoga?

    Was bewirkt Yoga?

    Yoga lernen

    Wie kann man Yoga lernen?

    Hatha Yoga

    Die Bedeutung von Hatha-Yoga

    Raja Yoga

    Die Bedeutung von Raja-Yoga

    Power-Yoga

    Power-Yoga & dynamisches Workout plus Entspannung für Körper und Geist

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen