Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Rheuma bei Kindern & eine Krankheit mit vielen Gesichtern
    Familie

    Rheuma bei Kindern & eine Krankheit mit vielen Gesichtern

    von RedaktionUpdated:24. Mai 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Rheuma bei Kindern & eine Krankheit mit vielen Gesichtern

    Rheuma bei Kindern? Viele Menschen sind zunächst einmal sehr überrascht, wenn sie von einer solchen Diagnose hören. Rheuma wird nämlich in erster Linie mit älteren Menschen in Verbindung gebracht, was nicht der Realität entspricht. In Wirklichkeit kennt diese Krankheit keine Altersgrenzen und schon Säuglinge und Kleinkinder können an Rheuma erkranken. Rheuma im Kindesalter kann die kleinen Patienten über Jahre in ihrer körperlichen und psychischen Entwicklung einschränken und auch die betroffenen Familien stark belasten. Glücklicherweise tritt die Erkrankung bei Kindern sehr viel seltener auf als bei Erwachsenen.

    Auslöser und Ursachen

    Die Ursache für Rheuma bei Kindern ist trotz intensiver Forschung immer noch relativ ungeklärt. Man geht von einer genetischen Veranlagung für die Krankheit aus, die dazu führt, dass die Patienten auf Umweltfaktoren wie Bakterien, Viren, Impfungen oder Verletzungen mit einer Gelenk- oder einer Organentzündung reagieren. Auch seelische Belastungen können bei Kindern dazu führen, dass eine rheumatische Erkrankung entsteht. Beim kindlichen Rheuma richtet sich die körpereigene Abwehr gegen das eigene Gewebe, und es kommt zu den verschiedensten Entzündungen.

    Symptome und Formen kindlichen Rheumas

    Wenn Ihr Kind an geschwollenen, schmerzenden und steifen Gelenken leidet und wenn plötzliches Fieber auftritt, sollten Sie die Beschwerden ernst nehmen und von einem Facharzt abklären lassen. Effektive medizinische Verfahren ermöglichen eine relativ genaue Diagnose bereits in einem frühen Stadium der Erkrankung, so dass wirksame Therapien eingeleitet werden können.

    Generell werden verschiedene Formen kindlichen Rheumas unterschieden. Reaktive rheumatische Erkrankungen entstehen in der Regel nach einer Infektion mit Bakterien oder Viren. Sie hinterlassen nach einer Ausheilung keine Schäden an den Gelenken.

    Lesetipp:  Eltern müssen Halt geben und loslassen

    Chronische rheumatische Erkrankungen treten im Kindesalter am häufigsten auf und betreffen die verschiedensten Gelenke und Organe. So können zum Beispiel Knie- und Hüftgelenke ebenso betroffen sein wie das Kiefergelenk oder die Halswirbelsäule. In besonders schweren Fällen kann auch der ganze Körper und Organe wie Herz, Milz und Leber in Mitleidenschaft gezogen werden. Man spricht dann von einem systemischen Rheuma, das typischerweise mit hohem Fieber einhergeht.

    Die Behandlung

    Wenn bei Ihrem Kind der Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung besteht, ist es sehr wichtig, dass die Entzündungen möglichst frühzeitig gestoppt oder zumindest eingedämmt werden. So soll die Zerstörung der Gelenke aufgehalten oder verlangsamt werden. Zu diesem Zweck ist eine konsequente Therapie mit Medikamenten, Krankengymnastik und anderen physikalischen Maßnahmen wie Ergotherapie, Kältebehandlungen und Bewegungsbädern erforderlich. Diese muss meist über einen langen Zeitraum durchgeführt werden, ist zeitaufwändig und bestimmt den Tagesablauf. Dennoch ist der Verlauf der Erkrankung oft nicht vorhersehbar. Eine psychologische Betreuung für die ganze Familie kann sinnvoll sein.

    rheuma rheuma bei kindern
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Leberfleck schmerzt – Wann zum Arzt gehen?
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen