Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Rückenschmerzen – Ursachen und Behandlung
    Medizin

    Rückenschmerzen – Ursachen und Behandlung

    von RedaktionUpdated:26. März 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Rückenschmerzen Ursachen Behandlung
    © glisic_albina - Fotolia.com

    Was Sie über die Ursachen und Behandlung von Rückenschmerzen wissen sollten

    Rückenschmerzen sind in der heutigen Zeit geradezu zu einem Volksleiden geworden und nicht mehr nur ein Zipperlein älterer Menschen. Dabei können diese ganz unterschiedliche Ursachen haben, denen Sie genau auf den Grund gehen sollten, um letztendlich die optimale Behandlungsmethode für Ihre Schmerzen herauszufinden.

    In sehr vielen Fällen begründen sich hartnäckige Rückenschmerzen auf so genannten muskulären Dysbalancen. Dabei handelt es sich um eine Störung der Rückenmuskulatur, die sich in den meisten Fällen durch Fehlhaltungen herausbildet. Die Rückenmuskulatur ist verspannt, manche Muskeln verkürzen sich auch durch dauerhafte Fehlbelastungen. Zum Beispiel entstehen solche muskulären Dysbalancen häufig, wenn man viel am Schreibtisch und am Computer arbeitet. In solchen Fällen ist es meist hilfreich, Rückengymnastik zu betreiben, um die Muskulatur zu stärken. Auch andere Sportarten, welche die Rückenmuskulatur nicht zu stark beanspruchen und dabei gleichzeitig stärken, sind in solchen Fällen sinnvoll. Schwimmen wird zum Beispiel von vielen Medizinern empfohlen, wenn man Rückenprobleme hat und die Muskulatur stärken möchte.

    Weitere Ursachen für Rückenschmerzen

    Neben muskulären Problemen können Rückenschmerzen aber auch noch viele andere Ursachen haben. So können zum Beispiel die Bandscheiben Rückenschmerzen hervorrufen, wenn diese durch dauerhafte Fehlbelastungen abgenutzt sind und die Wirbel aufeinander reiben und dabei die Nerven in Mitleidenschaft ziehen. Eine in solchen Fällen akute Erscheinung ist der so genannte Bandscheibenvorfall, bei dem es im schlimmsten Fall durch das Einklemmen der Wirbel zu Lähmungserscheinungen kommen kann. In vielen Fällen kann ein solcher Bandscheibenvorfall durch Krankengymnastik und Schonung rückgängig gemacht werden, manchmal wird aber auch eine Operation nötig. Diese ist heutzutage ein relativ alltäglicher Eingriff geworden und wird in den meisten Fällen auf schonende Art und Weise endoskopisch korrigiert.

    Lesetipp:  Fettabsaugung ist kein Allheilmittel - bei Adipositas ungeeignet

    Andere Arten von Rückenschmerzen werden dadurch hervorgerufen, dass die Wirbelsäule von Anfang an eine gewisse Fehlstellung aufweist. Eine Erkrankung aus diesem Bereich ist zum Beispiel die so genannte Skoliose, bei der es sich um eine angeborene Verkrümmung der Wirbelsäule handelt, welche ebenfalls durch Krankengymnastik oder auch durch operative Eingriffe behandelt werden kann.

    Rückenschmerzen können auch einmal kurzfristig nach starker körperlicher Belastung auftreten, bei welcher der Rücken sehr beansprucht worden ist. Solche Erscheinungen sind in den meisten Fällen auf die Überbelastung zurückzuführen und an sich relativ harmlos. Durch Schonung, die Benutzung von Wärmepflastern oder Rotlicht sowie muskelentspannenden Bädern lassen sich die Schmerzen meist recht gut und effektiv behandeln. Allerdings sollten Sie generell darauf achten, Belastungen möglichst rückenschonend auszutragen, denn bei dauerhafter Beanspruchung kann der Rücken in seinem komplizierten Zusammenspiel aus Knochen, Knorpel und Muskeln letztendlich Schaden nehmen. So sollten Sie zum Beispiel beim Heben schwerer Gegenstände darauf aufpassen, die Kraft nicht in einer gebückten Haltung aus dem Rücken heraus anzuwenden, sondern besser in die Knie zu gehen und aus dieser Haltung heraus Kraft auszuüben.



    Nicht immer kommen Rückenschmerzen aber auch wirklich vom Rücken her, denn die Nerven in diesem Bereich haben auch Verbindungen zu anderen Bereichen des Körpers. Manchmal rufen Tumorerkrankungen Rückenschmerzen hervor, wobei es in einem solchen Fall ebenfalls sein kann, dass sich Metastasen in der Wirbelsäule gebildet haben. Sogar akute Krankheiten wie etwa eine Blindarmentzündung können Schmerzen hervorrufen, die bis in den Rücken hinein ausstrahlen und eigentlich gar nicht von diesem ausgelöst worden sind.

    Bei länger andauernden Rückenschmerzen, die sich durch Schonung, Muskelentspannung und Wärme nicht bessern, sollten Sie zunächst Ihren Hausarzt aufsuchen. Dieser wird Sie möglicherweise an einen Spezialisten wie zum Beispiel einen Orthopäden überweisen, der dann eine genaue Diagnose stellen wird.

    Lesetipp:  Rückenübungen fürs Büro - So beugen Sie Beschwerden vor

    Dauerhafte Rückenschädigung

    Handelt es sich um eine dauerhafte Rückenschädigung, beispielsweise eine Schädigung der Bandscheiben, sollten Sie sich genau darüber informieren, wie Sie Ihren Rücken stärken können und welche Haltungen Sie vermeiden sollten. So können viele Menschen durch Sport, Gymnastik und eine Vermeidung rückenbelastender Aktivitäten und Körperhaltungen einen operativen Eingriff vermeiden und dennoch schmerzfrei durch den Alltag gehen.

    Was tun bei Rückenschmerzen? – Bewegung und richtige Übungen sind wichtig!

    Unter Rückenschmerzen hat sicher jeder schon einmal zu leiden gehabt. Um diesen vorzubeugen bzw. um sie zu lindern ist viel Bewegung nötig. Im Alltag lassen sich diese Bewegungen ganz einfach einbauen. Mehr lesen…

    rückenschmerzen rückenschmerzen Behandlung rückenschmerzen Ursachen skoliose
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Welche Matratze bei Rückenschmerzen

    Welche Matratze bei Rückenschmerzen?

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen