Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Rundum gesund: So hilft die Kraft des Teebaumöls
    Medizin

    Rundum gesund: So hilft die Kraft des Teebaumöls

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Teebaumöl Wirkung
    © ChiccoDodiFC - Fotolia.com

    Teebaumöl ist ein pflanzliches Heilmittel, dessen Wirkungsweise vielfältigen Nutzen für die Gesundheit in sich birgt. Das ätherische Öl mit dem markanten Geruch stammt vom australischen Teebaum ab, der in der sumpfigen Küstenregion Australiens beheimatet ist.

    Mittels Wasserdampfdestillation wird Teebaumöl aus den Zweigspitzen und Blättern des Melaleuca alternifolia gewonnen und zu dem ätherischen Öl weiterverarbeitet, wie es hierzulande bekannt ist.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Teebaumöl & ein echtes Multitalent
    • 2 Anwendungsgebiete von Teebaumöl
      • 2.1 Akne, Pickel und unreine Haut
      • 2.2 Warzen
      • 2.3 Feigwarzen
      • 2.4 Zahnfleischentzündung
      • 2.5 Pilzerkrankungen
      • 2.6 Erkältungen
      • 2.7 Schädlinge
    • 3 So wird Teebaumöl angewandt

    Teebaumöl & ein echtes Multitalent

    Das ätherische Öl beinhaltet einen hohen Anteil an Terpenen, was die hervorragende Wirkung gegen Bakterien, Pilze und Viren erklärt. In Laborstudien, die sich mit der Wirksamkeit von Teebaumöl per Reagenzglas befassten, wurde nachgewiesen, dass Teebaumöl effektiv das Wachstum diverser Bakterienstämme, Pilzvorkommen und Viren hemmt. Dieser Umstand erklärt, warum Teebaumöl bei zahlreichen Beschwerden hilfreich und effektiv eingesetzt werden kann. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich auf sämtliche Beschwerdebilder, die von Bakterien, Viren oder Pilzen ausgelöst oder verfestigt werden.

    Anwendungsgebiete von Teebaumöl

    Teebaumöl ist ein wirksames Hausmittel und kann bei etlichen Beschwerden (hier finden Sie einen Überblick aller Anwendungsfälle), die das äußere Hautbild betreffen, wahre Wunder bewirken. So hilft es beispielsweise bei folgenden Erkrankungen:



    1. Akne, Pickel und unreine Haut

      Unterschiedliche Bakterienarten sind für Pickel, Pusteln, Akne und Mitesser ausschlaggebend. Genau gegen diese Mikroorganismen geht Teebaumöl gezielt vor, da es das Bakterienwachstum hemmt oder sogar zum Stillstand bringt. Dazu ist die regelmäßige Behandlung mit Teebaumöl ein wichtiger Aspekt.

    2. Warzen

      Wenn sichergestellt ist, dass es sich tatsächlich um eine Warze handelt, kann sie mit Teebaumöl zum Verschwinden gebracht werden. Die Wirkstoffe in dem ätherischen Öl lassen die Warze regelrecht vertrocknen. Sichtbar wird dieser Erfolg, indem die behandelte Warze schrumpft und im Laufe der Zeit immer kleiner wird.

    3. Feigwarzen

      Feigwarzen werden durch einen Virus ausgelöst. Teebaumöl zeigt gegen diesen Virus höchste Effizienz. Die Geschlechtskrankheit beschränkt sich meist auf die äußeren Geschlechtsorgane, doch in Einzelfällen lassen sich die Symptome auch im inneren Geschlechtsbereich finden. In diesem Fall sollte der Arzt befragt werden, ob er eine Behandlung mit einem mit Teebaumöl getränkten Tampon befürwortet oder ob er eher eine schulmedizinische Behandlung vorzieht.

    4. Zahnfleischentzündung

      Die hauptsächlichen Wirkungsweisen von Teebaumöl zielen darauf ab, entzündungshemmend und antimikrobiell zu agieren. Genau diese zwei Eigenschaften werden bei einer Zahnfleischentzündung gebraucht, um Linderung und Besserung zu erzielen.

    5. Pilzerkrankungen

      Nagelpilz gehört zu den Erkrankungen, deren Heilungsprozess lange dauern kann. Der Vorteil bei der Behandlung mit Teebaumöl liegt darin, dass sich die Inhaltsstoffe des ätherischen Öls tief in das Gewebe rund um den Nagel einarbeiten und den auslösenden Pilz von innen her vernichten.

    6. Erkältungen

      Jeder kennt die Beschwerden einer Erkältung – harmlos, aber sehr lästig. Bei verstopfter Nase, zähem Schleim in den Bronchien oder schmerzhaftem Husten wirkt heißer Dampf wahre Wunder. Die ätherischen Öle sorgen für eine Verflüssigung des Schleimes, was zu einem erleichternden Abhusten führt.

    7. Schädlinge

      Schädlinge wie die Krätzmilbe, Zecken oder Flöhe suchen beim Kontakt mit Teebaumöl sofort das Weite. Somit bietet Teebaumöl sowohl vorbeugend, als auch im Behandlungsfall, effektiven Schutz gegen die lästigen und teilweise gefährlichen Plagegeister.

    So wird Teebaumöl angewandt

    In den meisten Fällen reichen wenige Tropfen Teebaumöl in der anzuwendenden Substanz aus. Wer seine Haarschuppen bekämpfen möchte, setzt einfach seinem Haarshampoo einige Tropfen des ätherischen Öls zu. Oder um eine Zahnfleischentzündung zu behandeln, werden dem Mundwasser einige Tropfen Teebaumöl zugesetzt.

    Bei der Nutzung als Dampf – etwa bei Erkältung – werden dem heißen Wasser ein bis drei Tropen Teebaumöl zugegeben und der aufsteigende Dampf kann anschließend seine Wirkung entfalten.

    Einzelne „Übeltäter“ können versuchsweise mit purem Teebaumöl behandelt werden. Eventuell zeigen sich allergische Reaktionen, dann darf die Behandlung mit purem Teebaumöl nicht weitergeführt werden. Bei guter Verträglichkeit wird ein Tropfen Teebaumöl auf ein Wattestäbchen gegeben und einzelne Pickel oder die Nagelbettentzündung damit betupft.

    teebaumöl
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Leistenbruch beim Mann: Symptome rechtzeitig erkennen rettet Leben
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen