Die Sonne – ein wirklich gutes Beispiel dafür, dass es eben die Menge der Dosierung macht, ob etwas gesund für unseren Körper ist oder große Schäden anrichtet. Ohne Sonne könnte das Leben auf der Erde nicht bestehen, andererseits kann die Sonne aber auch so starke Schäden anrichten, dass Hautkrebs durch Sonnenschäden zu einer wirklich ernstzunehmenden Krankheit mit enormer Verbreitung geworden ist.
Gerade die Haut von Kindern und Kleinkindern ist enorm empfindlich und wenn es um die Sonne geht, kann der Schutz für den Sprössling nicht umfassend genug sein. Die Haut erinnert sich und der erste Sonnenbrand in der Kinderzeit potenziert sich mit zahlreichen anderen Sonnenbränden im gesamten Leben und erhöht somit das Risiko dauerhafter Hauterkrankungen.
Das Kind sollte im ersten Lebensjahr überhaupt nicht mit direkter Sonnenbestrahlung in Kontakt kommen, zumal die Intensität der Sonnenstrahlung ohnehin ständig zunimmt.
Im Kinderalter sollte der UV-Schutz mit Sonnencremes und –lotions dann auch sehr ernst genommen werden. Schutzfaktor 50 ist auch in unseren Breiten sinnvoll. Dazu sollte das Kind während des Schwimmens mit T-Shirt und Kopfschutz ausgestattet sein. Der Sonnenschutz muss regelmäßig erneuert werden, denn auch wasserfester Sonnenschutz reduziert sich während des Planschens.
Wenn Eltern bei den genannten Risiken Vorsorge treffen, kann die Gesundheit des Kindes stark gefördert werden. Der plötzliche Kindstod, Zahnpflege, Allergievorsorge und Schutz vor UV-Strahlung – wichtige Basics für die Kindergesundheit.
zurück