Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Sicher Wohnen im Alter – 10 typische Stolperfallen verhindern
    Familie

    Sicher Wohnen im Alter – 10 typische Stolperfallen verhindern

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Sicher wohnen im Alter - 10 typische Stolperfallen
    © Dan Race - Fotolia.com

    Senioren haben häufig Risken in einem Umfeld zu befürchten, das eigentlich das sicherste für sie sein sollte. Die Rede ist von den eigenen vier Wänden, in denen viele Stürze verzeichnet werden, die bei Senioren zu starken Verletzungen führen können. Bedenkt man, dass 90 Prozent der tödlich verlaufenden Stürze von Menschen über 65 Jahren in den eigenen vier Wänden geschehen, lohnt es sich, hier die Augen offen zu halten und das Umfeld genauer unter die Lupe zu nehmen, um Risiken zu minimieren.

    Die Gründe der häufigen Stürze sind unterschiedlich und hier reichen die Varianten von den sinkenden Körperkräften über hohe Schwellen, die überwunden werden müssen bis hin zu Anti-Rutsch-Unterlagen unter Teppichläufern oder in Badewannen. Die zehn nachfolgenden Stolperfallen sind die häufigsten Gründe für zum Teil auch schwere Stürze und diese sollten bei Senioren selbst oder durch verantwortungsvolle Angehörige oder Pflegekräfte ausgeräumt werden.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Viele Möbel in engem Raum
    • 2 Ausrutschen im Bad
    • 3 Im Dunkeln tappen, wenn es Nachts mal schnell aus dem Bett geht
    • 4 Die Hausschuhe – Risikofaktor beim sicheren Leben
    • 5 Treppen & Risiko für ältere Leute
    • 6 Teppiche und Läufer – nicht nur für Senioren ein echtes Risiko
    • 7 Türschwellen sind Risiken
    • 8 Der Stuhl als Leiterersatz
    • 9 Hilfe annehmen bei alltäglichen Arbeiten
    • 10 Telefonkabel und Verlängerungsschnüre

    Viele Möbel in engem Raum

    Im Laufe der Jahre sammelt sich so eingiges an Mobiliar und so mancher Dekogegenstand an. Vieles wird nicht benutzt und steht nur als Staubfänger in der Wohung rum. Jetzt sollte man sich überlegen, welches Möbelstück zu Gunsten der eigenen Sicherheit weichen kann. Mehr lesen…

    Lesetipp:  Teppiche und Läufer – nicht nur für Senioren ein echtes Risiko

    Ausrutschen im Bad

    Besonders im Bad ist die Unfallgefahr für Senioren sehr hoch. Gründe dafür können der feuchte Boden nach dem Duschen sein oder eine zu tief gesetzte Toilette. Anti-Rutsch-Matten und genügend Haltegriffe an den Wänden schaffen Abhilfe. Mehr lesen…



    Im Dunkeln tappen, wenn es Nachts mal schnell aus dem Bett geht

    Wer Nachts aus dem Bett und zur Toilette muss, der hat nicht lange Zeit den Lichtschalter zu suchen. Schnell irrt man im Dunklen durch die Wohung, was ein enormes Unfallrisiko ist. Nachtlichter, die in die Steckdose gesteckt werden, kosten nicht viel und geben zu jeder Zeit Licht. Mehr lesen…

    Die Hausschuhe – Risikofaktor beim sicheren Leben

    Hausschuhe müssen sein, gar keine Frage. Aber bitte nicht diese verspielten Plüschpantoffeln, die zwar gemütlich aussehen, aber dem Fuß keinerlei Halt geben. Mit diesen Hausschuhen irgendwann einmal zu stolpern ist quasi vorprogarmmiert. Mehr lesen…

    Treppen & Risiko für ältere Leute

    Eine Treppe sollte auch immer eine Treppe bleiben und keine Ablage für Dekoration oder diverse Blumentöpfe. Diese herumstehenden Gegenstände schränken den Platz zum Treten erheblich ein. Mehr lesen…

    Teppiche und Läufer – nicht nur für Senioren ein echtes Risiko

    Teppiche und Läufer sind bei älteren Leuten sehr beliebt, da sie Behaglichkeit ausstrahlen und dem Raum etwas Gemütliches geben. Man muss darauf auch nicht verzichten, allerdings sollte man für die nötige Sicherheit sorgen. Mehr lesen…

    Türschwellen sind Risiken

    In so mancher Altbauwohnung gibt es sie noch – die erhöhten Türschwellen. Leider eine der häufigsten Stolperfallen. Wenn es nicht möglich ist die Türschwelle ebenerdig zu machen, so sollte man sie auffällig farbig markieren. Mehr lesen…

    Lesetipp:  Entspannt und fit durch den Winter

    Der Stuhl als Leiterersatz

    Wenn man im Alter unbedingt allein die Gardinen anbringen oder den Kronleuchter in luftiger Höhe putzen muss, sollte man auf gar keinen Fall auf einen Stuhl steigen. Es ist sicher bequemer als erst die Leiter aus der Kammer zu holen, aber eben auch viel gefährlicher. Mehr lesen…

    Hilfe annehmen bei alltäglichen Arbeiten

    Wenn Sie Hilfe benötigen, scheuen Sie sich nicht Freunde, Verwandte und Nachbarn anzusprechen. Sie werden staunen wie viel Hilfsbereitschaft Ihnen entgegen gebracht wird. Mehr lesen…

    Telefonkabel und Verlängerungsschnüre

    Im Laufe des Lebens werden immer mehr elektrische Geräte angeschafft. Schnell entsteht ein Wirrwarr an Telefonkabeln und Verlängerungsschnüren in der Wohnung. Wieder eine Stolperfalle mehr. Mehr lesen…

    Sicher Wohnen Sicher Wohnen im Alter Stolperfallen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen