Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Die Sonographie & Untersuchung per Ultraschallwellen
    Medizin

    Die Sonographie & Untersuchung per Ultraschallwellen

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20171 Minute Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Sonographie Ultraschall
    © Africa Studio - Fotolia.com

    Bei der Sonographie handelt es sich um ein medizinisches Verfahren, das mittels Ultraschallwellen zur Diagnosefindung eingesetzt wird. Der Schallkopf sendet Ultraschallwellen im Rahmen des sogenannten piezoelektrischen Verfahrens aus und die Konsistenz sowie die Struktur des untersuchten Gewebes sowie die inneren Organe senden Reflektionen als Echo zurück. Der Schallkopf registriert dieses zurückgesandte Echo des Gewebes, verstärkt die Signale und setzt sie dann in Bilder um.

    Bei den Ultraschallwellen handelt es sich um mechanische und hochfrequente Schwingungen, die in einem Bereich von mehr als 20.000 Hz liegen und die somit für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Im Bereich der medizinischen und diagnostischen Anwendung liegen die Frequenzen im Bereich von einem bis 15 MHz und so können mit relativ hohen Frequenzen die oberflächlichen und mit wiederum niedrigen Frequenzen die tieferen Strukturen des Gewebes untersucht werden.

    Die medizinischen Ultraschallabtaster verfügen über einen Wandler, der kurze Ultraschallwellen in den Körper leitet. Der Schallkopf dient bei dieser Untersuchung als Empfänger der zurückgesandten Echogeräusche.

    Patienten haben durch die Untersuchung keine Nebenwirkungen zu befürchten und bedingt durch die ständig steigende Bildqualität der übermittelten Bilder hat sich diese Untersuchung zu einer der populärsten in der modernen Medizin entwickelt und ist inzwischen ein unverzichtbares Werkzeug der Medizin.

    zurück

    Sonographie Untersuchung Ultraschallwellen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen