Start Medizin

Diagnoseverfahren – Wie der Arzt Krankheiten erkennen kann

1940
0
Lungenkrebs Anzeichen
© Alexander Raths - Fotolia.com

Die verschiedenen Arten der körperlichen Untersuchung als Diagnoseverfahren bieten Medizinern wie auch Patienten die Chance, Krankheiten zu erkennen.

Die Sonographie & Untersuchung per Ultraschallwellen

Bei der Sonographie werden Ultraschallwellen zur Diagnosefindung eingesetzt. Ultraschallwellen sind hochfrequente Schwingungen, welche für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Mehr lesen…

Radiologie & Diagnoseverfahren mit Röntgenstrahlen

Röntgenstrahlen, die 1895 von Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt wurden, kommen bei der Radiologie zum Einsatz. Die Belastung des Körpers mit Röntngenstrahlen haben sich in den letzten Jahren stark reduziert.
Mehr lesen…

CT und MRT & Bilddarstellung des menschlichen Körpers

Mit der CT und MRT können, Dank modernster Technik, die Strukturen des Körpers in Bildern dargestellt werden. Früher war dies der Medizin nur an toten Körpern möglich.
Mehr lesen…

Die Blutuntersuchung & Entnahme einer Blutprobe

Wahrscheinlich musste schon jeder einmal eine Blutuntersuchung über sich ergehen lassen, bei der im Vorfeld die Entnahme einer Blutprobe erfolgte. Die Blutuntersuchung ist eine der meist durchgeführten Diagnoseverfahren.
Mehr lesen…

Der Allergietest & Wenn der Körper auf Allergene reagiert

Allergien sind schon fast so etwas wie eine Volkskrankheit geworden. Damit der Arzt feststellen kann, auf welche Allergene der Körper reagiert, ist ein Allergietest nötig. Dabei wird der Kontakt zwischen Allergen und Körper hergestellt.
Mehr lesen…

Lesetipp:  So schützen Sie sich vor Bakterien

Das EEG & Diagnoseverfahren mittels Elektroden

Das EEG ist ein Diagnoseverfahren bei dem es möglich ist, in den Körper einzudringen, ohne operativ tätig zu werden. Dazu bekommt der Patient mehrere Elektroden auf die Kopfhaut angebracht.
Mehr lesen…

Das EKG – Stellt die Herzkontraktionen dar

Beim EKG ( Elektrokardiogramm) ist es möglich, die Herzkontraktionen mittels elektrischer Impulse zu messen und aufzuzeichnen. Für den Arzt können diese dann auf einem speziellen Papierstreifen ausgedruckt werden. Mehr lesen…