Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Diagnoseverfahren – Wie der Arzt Krankheiten erkennen kann
    Medizin

    Diagnoseverfahren – Wie der Arzt Krankheiten erkennen kann

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Lungenkrebs Anzeichen
    © Alexander Raths - Fotolia.com

    Die verschiedenen Arten der körperlichen Untersuchung als Diagnoseverfahren bieten Medizinern wie auch Patienten die Chance, Krankheiten zu erkennen.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Die Auskultation – Das Abhorchen
    • 2 Die Sonographie & Untersuchung per Ultraschallwellen
    • 3 Radiologie & Diagnoseverfahren mit Röntgenstrahlen
    • 4 CT und MRT & Bilddarstellung des menschlichen Körpers
    • 5 Die Blutuntersuchung & Entnahme einer Blutprobe
    • 6 Der Allergietest & Wenn der Körper auf Allergene reagiert
    • 7 Das EEG & Diagnoseverfahren mittels Elektroden
    • 8 Das EKG – Stellt die Herzkontraktionen dar

    Die Auskultation – Das Abhorchen

    Die Auskultation bezeichnet nichts Anderes als das Abhorchen, welches meist die erste Diagnosemaßnahme ist, die der Arzt durchführt. Hierfür benutzt der Arzt ein Stethoskop.
    Mehr lesen…

    Die Sonographie & Untersuchung per Ultraschallwellen

    Bei der Sonographie werden Ultraschallwellen zur Diagnosefindung eingesetzt. Ultraschallwellen sind hochfrequente Schwingungen, welche für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Mehr lesen…

    Radiologie & Diagnoseverfahren mit Röntgenstrahlen

    Röntgenstrahlen, die 1895 von Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt wurden, kommen bei der Radiologie zum Einsatz. Die Belastung des Körpers mit Röntngenstrahlen haben sich in den letzten Jahren stark reduziert.
    Mehr lesen…



    CT und MRT & Bilddarstellung des menschlichen Körpers

    Mit der CT und MRT können, Dank modernster Technik, die Strukturen des Körpers in Bildern dargestellt werden. Früher war dies der Medizin nur an toten Körpern möglich.
    Mehr lesen…

    Die Blutuntersuchung & Entnahme einer Blutprobe

    Wahrscheinlich musste schon jeder einmal eine Blutuntersuchung über sich ergehen lassen, bei der im Vorfeld die Entnahme einer Blutprobe erfolgte. Die Blutuntersuchung ist eine der meist durchgeführten Diagnoseverfahren.
    Mehr lesen…

    Der Allergietest & Wenn der Körper auf Allergene reagiert

    Allergien sind schon fast so etwas wie eine Volkskrankheit geworden. Damit der Arzt feststellen kann, auf welche Allergene der Körper reagiert, ist ein Allergietest nötig. Dabei wird der Kontakt zwischen Allergen und Körper hergestellt.
    Mehr lesen…

    Lesetipp:  Tipps für den gesunden Schlaf

    Das EEG & Diagnoseverfahren mittels Elektroden

    Das EEG ist ein Diagnoseverfahren bei dem es möglich ist, in den Körper einzudringen, ohne operativ tätig zu werden. Dazu bekommt der Patient mehrere Elektroden auf die Kopfhaut angebracht.
    Mehr lesen…

    Das EKG – Stellt die Herzkontraktionen dar

    Beim EKG ( Elektrokardiogramm) ist es möglich, die Herzkontraktionen mittels elektrischer Impulse zu messen und aufzuzeichnen. Für den Arzt können diese dann auf einem speziellen Papierstreifen ausgedruckt werden. Mehr lesen…

    Diagnoseverfahren Krankheiten erkennen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen