Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zum Herzinfarkt (Myokardinfarkt)

    Alle Infos zum Herzinfarkt (Myokardinfarkt)

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Herzinfarkt
    © zinkevych - Fotolia.com

    Unser Herz wird durch drei großen Blutgefäßen, den Koronararterien mit Blut und Sauerstoff versorgt. Entsteht auch nur in einem ein Verschluss, zum Beispiel durch ein Blutgerinnsel, ist die Blutzirkulation gestört, der Herzmuskel wird nicht mehr ausreichend versorgt, und im betroffenen Areal sterben Teile des Herzmuskels ab. Auch wenn die Heilungschancen bei einem Herzinfarkt gut sind, sind sie das nur, wenn der Infarkt sofort in einer Klinik behandelt wird. Herzinfarkt ist immer eine lebensbedrohliche Erkrankung, die ohne Behandlung zum Tod führen kann. Wird Herzinfarkt zu spät behandelt, kann er auch zu Tode führen, oft erst in den ersten 4 bis 5 Wochen nach Auftreten der Beschwerden.

    Ursachen eines Herzinfarkts

    Die Ursachen von einem Herzinfarkt sind vielfältig. Dazu gehören das Alter, Rauchen, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel, genetische Veranlagung, zu hohe c-reaktive Proteinwerte. Zu den Symptomen gehören unter anderem Schmerzen und Engegefühl in der Brust, die auch in die Schulter, oder in den Kiefer ausstrahlen können, häufig Schmerzen im Oberbauch, begleitet durch Übelkeit, Rückenschmerzen, plötzlich auftretende, schwere Atemnot, Schwindelgefühle. Die meisten dieser Beschwerden gehen mit Todesangst einher. Mittlerweile haben es die Ärzte und Wissenschaftler mehrfach betont, dass gerade bei den Beschwerden, die einen Herzinfarkt ankündigen, ein Unterschied zwischen Frauen und Männern vorliegt. Die Art der Beschwerden variiert je nach Geschlecht. Häufig verlaufen Infarkte völlig beschwerdefrei, bzw. sind die Beschwerden nur von sehr kurzer Dauer (oder treten im Schlaf auf und werden nicht bemerkt). Solche Infarkte nennt man Stumme Infarkte. Leider folgt nach einem (oder mehreren) stummen Infarkt auch einer, der sich durch die typischen Beschwerden bemerkbar macht.

    Lesetipp:  Herzinfarkt bei Frauen – Symptome schneller erkennen

    Diagnose eines Herzinfarkts

    Für eine Diagnosestellung sind mehrere Untersuchungen notwendig. Zum einen wird ein 12-Kanal EKG angefertigt, das Blut wird auf bestimmte Werte untersucht (Herzenzyme und Herzproteine), des Weiteren wird eine Ultraschalluntersuchung des Herzen durchgeführt, sowie, in nicht seltenen Fällen auch eine Herzkatheteruntersuchung. Nach bestätigter Diagnose werden Herzinfarktpatienten auf die Intensivstation gebracht und dort überwacht. Hier beginnt bereits auch die Behandlung.

    Die Behandlung eines Herzinfarkts

    Die Therapie kann auch eine Operation beinhalten, je nach Schwere des Infarkts. Die verstopften und verengten Blutgefäße müssen schnellstmöglich wieder geöffnet werden. Dies kann häufig nur chirurgisch erfolgen. Nicht selten werden Stents, oder Bypässe gesetzt, bzw. gelegt, aber auch der Einsatz eines Ballons, mit dem man die Herzkranzgefäße weiten kann, in Betracht gezogen. Die weitere Therapie besteht aus der Einnahme von Medikamenten (Anticoagulanzien, ACE-Hemmer, Nitropräparate, Beta-Blocker), sowie aus einer Anschluss-Heil-Behandlung in der Reha-Klinik. Herzinfarkt kann man auch vorbeugen. Eine gesunde Lebensweise trägt viel dazu bei, Herzinfarkt zu vermeiden. Mit dem Rauchen aufzuhören steht ganz oben auf der Liste. Zudem sollte man auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und auf viel Bewegung (am besten Outdoor) achten.

    zurück

    Herzinfarkt Myokardinfarkt
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Koronare Herzkrankheit Symptome Behandlung

    Koronare Herzkrankheit – Symptome, Behandlung und Tipps zur Vorbeugung

    Herzinrakt Symptome

    Herzinfarkt – Symptome, Ursachen und wie Sie vorbeugen können

    Herzinfarkt

    Herzinfarkt ist unabhängig vom Alter

    Herzinfarkt Symptome

    Herzinfarkt Symptome – So erkennen Sie die Vorboten!

    Komplikationen beim Herzinfarkt

    Komplikationen beim Herzinfarkt

    Herzinfarkt-Diagnose per EKG

    Herzinfarkt Diagnose per EKG und Bluttest

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen