Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Tipps zum richtigen Umgang mit Kontaktlinsen – Das müssen Sie alles beachten
    Familie

    Tipps zum richtigen Umgang mit Kontaktlinsen – Das müssen Sie alles beachten

    von RedaktionUpdated:5. Januar 20245 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Kontaktlinsen sind nicht für jeden geeignet
    © Svyatoslav Lypynskyy - Fotolia.com

    Kontaktlinsen zu tragen, ist nicht schwer. Mit ihnen richtig umzugehen hingegen am Anfang manchmal gar nicht so einfach. Sie müssen dabei schon einiges beachten.

    Laut einer Statistik von Statista tragen rund 3 Millionen Menschen in Deutschland Kontaktlinsen. Kein Wunder, denn so schick Brillen auch manchmal sind, Kontaktlinsen sind einfach praktischer. Sie beschlagen im Winter nicht, sobald man einen Raum betritt, sie rutschen nicht ständig von der Nase und verschmieren auch nicht, wenn man sie mal aus Versehen berührt. Außerdem muss man keine Angst vor einem teuren Schaden haben, wenn sie kaputt gehen, was ja besonders beim Sport immer ein sehr heikles Thema ist.

    Doch so unscheinbar und praktisch Kontaktlinsen auch sind, sie können den Augen auch schaden. Etwa dann, wenn Sie nicht richtig damit umgehen oder sie falsch pflegen. Es kann dann im schlimmsten Fall sogar zu Augenerkrankungen kommen. Brillen haben, was diesen Punkt angeht, also weit die Nase vorne. Es ist aber gar nicht so schwer richtig mit Kontaktlinsen umzugehen. Wer die nachfolgenden Punkte verinnerlicht und stets beachtet, wird keine Probleme mit der unscheinbaren Sehhilfe bekommen.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 So gehen Sie mit Kontaktlinsen richtig um
      • 1.1 ❍ Tipp 1 – die richtigen Kontaktlinsen wählen:
      • 1.2 ❍ Tipp 2 – Kontaktlinsen regelmäßig reinigen:
      • 1.3 ❍ Tipp 3 – Kontaktlinsen abends herausnehmen:
      • 1.4 ❍ Tipp 4 – Kontaktlinsenbehälter regelmäßig austauschen:
      • 1.5 ❍ Tipp 5 – Kontaktlinsen regelmäßig austauschen:
      • 1.6 ❍ Tipp 6 – Kosmetik:
      • 1.7 ❍ Tipp 7 – Augen regelmäßig kontrollieren lassen:
      • 1.8 ❍ Tipp 8 – Alternative wählen:

    So gehen Sie mit Kontaktlinsen richtig um

    ❍ Tipp 1 – die richtigen Kontaktlinsen wählen:

    Jeder Mensch ist einzigartig. Dementsprechend auch jede Augen. Sie sollten nicht einfach auf blauen Dunst irgendwelche Kontaktlinsen kaufen. Das ist ein absolutes No Go. Die Kontaktlinsen müssen schon auf Ihre Seh- und Tragebedürfnisse angepasst sein. Ein Optiker kann Ihnen hier weiterhelfen und sagen, welche Linsen für Sie am besten geeignet sind. Schließlich gibt es weiche und harte Kontaktlinsen, die nicht für jeden gleichermaßen geeignet sind.



    Lesetipp:  Pubertätsprobleme können auch Ängste sein

    ❍ Tipp 2 – Kontaktlinsen regelmäßig reinigen:

    Vor dem Einsetzen und Herausnehmen (eine Anleitung dazu hier) sollten Sie sich immer gründlich die Hände waschen. Anschließend mit einem fusselfreien Handtuch gut abtrocknen. Nun können Sie die Kontaktlinsen berühren. Sowohl vor dem Einsetzen wie auch nach dem Herausnehmen der Linsen müssen Sie sie reinigen. Dabei sollten Sie so vorgehen:

    1. Nehmen Sie die erste Linse und legen Sie sie auf die Handfläche.
    2. Nun träufeln Sie ein Reinigungsmittel darauf.
    3. Anschließend müssen Sie die Flüssigkeit sanft mit einem Finger auf der ganzen Linse verteilen. Dazu einfach vorsichtig über die Linse reiben.
    4. Jetzt müssen Sie die Kontaktlinse mit einer Kochsalzlösung abspülen, um die Reste des Reinigungsmittels zu entfernen.
    5. Anschließend müssen Sie die Kontaktlinse mit einem Desinfektionsmittel beträufeln, um Bakterien und Keime den Kampf anzusagen.
    6. Nun noch den Kontaktlinsenbehälter ausspülen, Desinfektionsmittel einfüllen und Kontaktlinsen hineinlegen.

    Wenn Sie es sich einfacher machen möchten, empfehle ich Ihnen auf eine All-in-One-Lösung zurückzugreifen, die zum Reinigen, Desinfizieren, Aufbewahren und Abspülen von Kontaktlinsen geeignet ist. So ersparen Sie sich viele Schritte.

    ❍ Tipp 3 – Kontaktlinsen abends herausnehmen:

    Kontaktlinsen sollten zur Nachtruhe immer aus den Augen entfernt werden. Damit zu schlafen ist ungesund. Es sei denn, Sie besitzen natürlich Kontaktlinsen, die sowohl für den Tag wie auch für die Nacht geeignet sind. Derartige Linsen gibt es z.B. von Bausch & Lomb.

    ❍ Tipp 4 – Kontaktlinsenbehälter regelmäßig austauschen:

    Es ist wichtig, dass Sie den Kontaktlinsenbehälter regelmäßig austauschen, denn in dem Behälter können sich Ablagerungen bilden, die für das bloße Auge nicht sichtbar sind. Reinigen Sie ihn deshalb täglich und wechseln Sie ihn alle paar Monate aus.

    ❍ Tipp 5 – Kontaktlinsen regelmäßig austauschen:

    Nicht nur den Aufbewahrungsbehälter, sondern natürlich auch die Kontaktlinsen müssen Sie regelmäßig austauschen, ansonsten kann es zu Irritationen und Reizungen der Augen kommen. Tragen Sie sie auf keinen Fall länger als empfohlen. Selbst, wenn Sie denken, dass die Kontaktlinsen noch gut sind, sollten Sie sie austauschen.

    Lesetipp:  Ursachen für das Bettnässen

    ❍ Tipp 6 – Kosmetik:

    Wenn Sie sich schminken möchten, dann setzen Sie zuerst die Linsen ein und tragen Sie dann Make up auf. Nur so können Sie Infektionen vorbeugen. Achten Sie obendrein darauf, dass Ihre Linsen nicht mit Mascara und Kajal in Berührung kommen.

    ❍ Tipp 7 – Augen regelmäßig kontrollieren lassen:

    Brille und Kontaktlinsen sind ein medizinisches Produkt. Es muss also regelmäßig kontrolliert werden, ob die „Medizin“ noch richtig wirkt. Sprich also Sie sollten Ihre Augen in regelmäßigen Abständen kontrollieren lassen. Auch, wenn Sie keine Veränderung spüren, ist das ratsam, denn gerade bei weichen Linsen kann es zu Veränderungen im Auge kommen, ohne dass Sie davon etwas merken. Gehen Sie am besten ein bis zwei Mal im Jahr zum Augenarzt oder Optiker.

    ❍ Tipp 8 – Alternative wählen:

    Wenn Sie Kontaktlinsen das erste Mal ausprobieren möchten, dann machen Sie das nicht auf eigene Faust. Besprechen Sie das vorher immer mit Ihrem Augenarzt oder Optiker, denn der kann Ihnen am ehesten sagen, ob Kontaktlinsen für Ihre Augen geeignet sind. Er wählt dann auch die richtigen Linsen für Sie aus.

    Kommen Sie mit den Kontaktlinsen anschließend überhaupt nicht klar, müssen Sie wohl oder übel wieder auf die Brille zurückgreifen. Sie können Ihre Sehschwäche aber auch durch eine Laseroperation entfernen lassen. Mit der so genannten Lasik- bzw. Epi-Lasik-Methode können Kurz-, Weit- und Stabsichtigkeit (Hornhautverkrümmung) in der Hornhaut korrigiert werden. Begeben Sie sich dazu aber nur in die Hände von erfahrenen Ärzten. Das Augenzentrum Lasik in Berlin ist z.B. DIN ISO 9001 zertifiziert und kann mit langjähriger Erfahrung glänzen.

    augenoperation kontaktlinsen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    Fehlsichtigkeit

    Fehlsichtigkeit korrigieren – Arten und Behandlungsmöglichkeiten

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen