
Eine Brille ist heutzutage weitaus mehr als nur eine Sehhilfe. Viele tragen sie auch als modisches Accessoire, obwohl sie manchmal eigentlich gar keine Brille bräuchten. Während wir uns als Kinder noch davor sträubten eine Brille aufzusetzen, einfach um uns nicht als Brillenschlange betiteln zu lassen, setzen wir sie heute gerne auf, und das oftmals nur, um mit dem Trend zu gehen.
Es gibt aber auch viele Menschen, die mit einer Brille einfach nichts anfangen können. Für sie sind dann natürlich neben der Laser-OP Kontaktlinsen die bessere Wahl, und das selbst bei einer Hornhautverkrümmung. Wer sich für diese Variante entscheidet, der muss sich aber bewusst sein, dass die Handhabung der Linsen etwas umständlicher ist. Die Kontaktlinsen müssen richtig gereinigt und gelagert und natürlich auch richtig eingesetzt und herausgenommen werden, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren.
Gerade bei den letzten beiden Punkten tun sich besonders Anfänger immer etwas schwer. Um Verletzungen zu vermeiden und Ihnen Stress und Nerven zu ersparen, finden Sie hier deshalb jeweils eine Anleitungen zum Einsetzen und Herausnehmen von Kontaktlinsen.
Inhaltsverzeichnis
Diese Punkte vor dem Einsetzen/Herausnehmen beachten
➥ Hände gründlich waschen:
Bevor Sie die Kontaktlinsen einsetzen oder herausnehmen, sollten Sie sich zunächst einmal Ihre Hände gründlich waschen. Das ist sehr wichtig, da ansonsten Schmutzpartikel auf die Kontaktlinse gelangen oder Ihre Augen gereizt werden können.
Waschen Sie Ihre Hände am besten mit parfümfreier und antibakterieller Seife. Dabei sollten Sie den Fokus besonders auf die Fingerkuppen und die Fingernägel werfen. Entfernen Sie also auch jeglichen Schmutz unter Ihren Fingernägeln. Anschließend die Seife gründlich mit klarem Wasser abspülen und die Hände mit einem fusselfreien Handtuch abtrocknen, damit keine Fussel auf die Kontaktlinsen gelangen können.
➥ Optimalen Platz aussuchen:
Damit das Einsetzen bzw. Herausnehmen der Kontaktlinsen schnell erledigt ist, sollten Sie sich anfänglich einen Platz aussuchen, an dem Sie sich hinsetzen können und der gut beleuchtet ist.
Obendrein benötigen Sie natürlich auch einen Spiegel. Eigentlich reicht ein normaler Spiegel aus. Für den Anfang ist es aber besser, wenn Sie auf einen Vergrößerungsspiegel zurückgreifen.
➥ Utensilien bereitlegen:
Damit Sie zwischendurch nicht umherlaufen müssen und Ihre Hände auch nicht verunreinigt werden, sollten Sie sich alle Utensilien, die Sie benötigen, vorher bereitlegen. Legen Sie also den Kontaktlinsenbehälter, das Kontaktlinsenpflegemittel und einen Spiegel bereit.
Anleitung zum Einsetzen von Kontaktlinsen
➤ Schritt 1:
Bevor Sie die Kontaktlinsen bzw. Ihre Augen berühren, sollten Sie Ihre Hände (wie soeben beschrieben) zunächst einmal gründlich waschen.
➤ Schritt 2:
Öffnen Sie nun Ihren Kontaktlinsenbehälter und spülen Sie die Linsen gründlich mit einem Kontaktlinsenpflegemittel ab. So werden alle Ablagerungen bestens entfernt.
Wenn Sie eine neue Kontaktlinse verwenden, dann können Sie diesen Schritt überspringen. Einfach die Packung öffnen und zum nächsten Schritt übergehen.
➤ Schritt 3:
Da die Kontaktlinsenbehälter beschriftet sind, wissen Sie sofort, welche Linse für welches Auge bestimmt ist. Fangen Sie nun also z.B. mit dem rechten Auge an und nehmen Sie die passende Linse aus dem Behälter. Legen Sie diese anschließend auf die Kuppe Ihres rechten Zeigefingers.
➤ Schritt 4:
Mit dem Mittelfinger der rechten Hand ziehen Sie nun das Unterlid nach unten. Mit dem Mittelfinger der anderen Hand greifen Sie wiederum von oben über Ihre Stirn und ziehen das Oberlid am Wimpernkranz nach oben. So verhindern Sie, dass Sie beim Einsetzen der Kontaktlinse zwinkern müssen.
➤ Schritt 5:
Nähern Sie sich nun mit dem Zeigefinger dem Auge und setzen Sie die Kontaktlinse ganz sanft auf den Augapfel. Üben Sie dabei auf keinen Fall zu viel Druck aus!
Wenn Sie mit dieser Methode Schwierigkeiten haben, dann können Sie beim Einsetzen der Linse auch an die Decke schauen und die Kontaktlinse auf den unteren Bereich des Augapfels einsetzen. Anschließend nach unten schauen, damit sich die Kontaktlinse richtig positioniert.
➤ Schritt 6:
Haben Sie die Linse eingesetzt, so müssen Sie nun Ihr Augenlid loslassen und das Auge einen Moment lang schließen.
Sitzt die Kontaktlinse noch nicht richtig, dann sollten Sie diese bei geschlossenem Lid einfach etwas verschieben.
Anleitung zum Herausnehmen von Kontaktlinsen
➤ Schritt 1:
Auch beim Herausnehmen der Kontaktlinsen geht Sauberkeit vor. Waschen Sie sich also zunächst einmal wieder gründlich die Hände.
➤ Schritt 2:
Wir beginnen wieder mit dem rechten Auge. Ziehen Sie mit dem Mittelfinger der rechten Hand das Unterlid nach unten und mit dem Mittelfinder der linken Hand das Oberlid nach oben.
➤ Schritt 3:
Schauen Sie nun zur Decke und ziehen Sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand die Kontaktlinse nach unten auf die Bindehaut. Wichtig dabei: Halten Sie die Kontaktlinse mit dem Zeigefinger fest!
➤ Schritt 4:
Nun kommt noch der Daumen der rechten Hand hinzu. Mit Daumen und Zeigefinger müssen Sie nun die Kontaktlinse ganz sanft zusammenschieben. Dabei löst sich die Kontaktlinse ganz leicht vom Auge ab und lässt sich herausnehmen. Anschließend können Sie das Unterlid und Oberlid loslassen.
➤ Schritt 5:
Reinigen Sie Ihre Kontaktlinsen abschließend gründlich mit Kontaktlinsenpflegemittel und geben Sie diese wieder in den gereinigten und mit Pflegemittel befüllten Kontaktlinsenbehälter.
Um die einzelnen Schritte der beiden Anleitungen besser zu verdeutlichen, hier eine Videoanleitung zum Kontaktlinsen einsetzen und herausnehmen.
Unser Tipp
Anders als bei einer Brille müssen Sie die Kontaktlinsen in regelmäßigen Abständen durch neue ersetzen. Das wiederum bedeutet natürlich auch einen regelmäßigen Besuch beim Optiker. Um sich das zu ersparen, können Sie Ihre Kontaktlinsen natürlich auch im Internet bestellen. Eine große Auswahl mit mehr als 100 Tages-, Wochen- und Monatslinsen finden Sie z.B. bei Mister Spex. Darunter befinden sich die größten und wichtigsten Kontaktlinsenhersteller wie zum Beispiel Bausch & Lomb, Ciba Vision, CooperVision und Wöhlk (Zeiss). Das besondere Schmankerl bei Mister Spex: der Versand ist kostenlos!