Vanadium kommt im menschlichen Körper vor allem im Skelett, in einigen inneren Organen vor. Seine Funktionen beschränken sich auf den Aufbau und Erhaltung von Knochen und Zähnen, sowie auf die Regulierung in einigen Stoffwechselprozessen im Körper.
Vanadium in Lebensmitteln
Reich an Vanadium sind Hülsenfrüchte, Pflanzenöle und Nüsse.
Der Tagesbedarf wird sehr unterschiedlich angegeben. An einer Stelle sind 50µg, an einer anderen Stelle 1mg angegeben.
Vanadiummangel
An sich sind weder Mangelerscheinungen, noch Überdosierungen bekannt. Das notwendige Vanadium wird ausreichend mit der täglichen Nahrung aufgenommen, überschüssiges Vanadium wird wieder ausgeschieden. Einzig mögliche Vergiftung mit Vanadium ist das Einatmen von Vandiumpentoxid. In diesem Fall sind Reizungen der Atemwege, Kopfschmerzen und Erbrechen ein sicheres Zeichen einer Vanadiumvergiftung. Frische Luft und Beatmung mit Sauerstoff sind hier die Erstehilfemaßnahmen.