Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Spurenelemente»Chrom – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln
    Spurenelemente

    Chrom – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    von RedaktionUpdated:8. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Chrom in Lebensmitteln
    © arfo - Fotolia.com

    Chrom ist ein essentielles Spurenelement, das im Körper großteils in der Leber, und der Milz, sowie in den Knochen, Muskeln und Fett vorkommt. Chrom ist vor allem am Kohlenhydrat- (Zucker) und Fettstoffwechsel beteiligt, zudem ist es für die Erhaltung der Hornhaut und der Augenlinse zuständig.

    Chrom in Lebensmitteln

    Wichtigste Chromlieferanten stellen Fleisch (Innereien und Muskelfleisch), Bierhefe und Vollkornprodukte dar. Brauner Zucker, sowie Pfeffer enthalten ebenfalls größere Mengen Chrom im Gegensatz zum weißen Zucker und zu weißem Mehl, deren Chromgehalt fast bei null ist. Chrommangel wird häufig durch eine Störung des Zuckerstoffwechsels auftreten. Die Folgen sind eine Diabetesähnliche Erkrankung. Ein erhöhter Fettsäurespiegel im Blut, sowie Koronare Herzkrankheiten können in manchen Fällen ebenfalls auf einen Chrommangel zurückgeführt werden. Chrommangel macht sich durch viele Symptome bemerkbar, hierzu gehören unter anderen Nervosität, Lernschwäche, Konzentrationsstörungen, Gereiztheit, Verwirrtheit, Depressionen, oder Gewichtsverlust. Bei Kindern auch Verzögerung des Wachstums.

    Der tägliche Bedarf von Chrom wird mit 30-100 µg angegeben. Einige Umstände, wie zum Beispiel Schwangerschaft und Stillzeit können einen erhöhten Bedarf nach sich ziehen. Ob ein erhöhter Bedarf besteht, darüber informiert im Regelfall der Gynäkologe.

    Chromüberversorgung

    Überdosierung und Chromvergiftungen sind im Allgemeinen sehr selten, kommen jedoch in bestimmten Berufsgruppen vor. Zement, Insektizide, sowie einige Holzschutzmittel enthalten Chromsalze. Das Hantieren mit diesen Mitteln und Stoffen kann also durchaus eine Chromvergiftung auslösen. Hier sollte man anmerken, dass es zu Vergiftungen nur durch sechswertiges Chrom kommt, da dieses im Körper besser resorbierbar ist. Akute Vergiftungen gehen mit dem Erbrechen von gelblich grüner, mitunter auch blutiger Masse einher. Der Magen-Darm-Bereich ist besonders schwer von einer Chromvergiftung betroffen. In der Regel begleiten starke Schmerzen und Durchfall die Beschwerden. Je nach Schwere der Vergiftung kann es auch zu Schockzuständen und zum Tod kommen. Eine überlebte Chromvergiftung kann lang anhaltend zu Blutbildveränderungen, sowie zu schweren Nieren- und Leberschäden führen.

    Lesetipp:  Fluor - Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Erste Hilfe können etwa 250ml Wasser, sowie die Gabe von Vitamin C sein (Ascorbinsäure wandelt sechswertiges Chrom in dreiwertigem um). Schockzustände müssen umgehend medizinisch behandelt werden, der starke Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall und das Erbrechen müssen ausgeglichen werden.

    Chrom Spurenelemente
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Eisen in Lebensmitteln

    Eisen – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Fluorid in Lebensmitteln

    Fluor – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Jod in Lebensmitteln

    Jod – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Kupfer in Lebensmitteln

    Kupfer – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Mangan in Lebensmitteln

    Mangan – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Jod in Lebensmitteln

    Selen – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen