Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Spurenelemente»Jod – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln
    Spurenelemente

    Jod – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Jod in Lebensmitteln
    © karepa - Fotolia.com

    Jod gehört ebenfalls zu den essentiellen Spurenelementen und ist besonders wichtig für die Schilddrüsenfunktion. Jod ist zudem wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Auch in der Medizin findet Jod häufig Verwendung, und zwar als Desinfektionsmittel, Kontrastmittel bei Röntgenuntersuchungen und auch als Medikament bei Schilddrüsenerkrankungen. Leider gehört Deutschland zu den Jodmangelgebieten der Erde, vor allem die Bergregionen sind vom Mangel betroffen.

    Jod in Lebensmitteln

    Meeresfische und jodiertes Salz sind wohl die wichtigsten Jodlieferanten in der Ernährung. Deshalb sollte man immer darauf achten, dass man nur jodiertes Speisesalz zum würzen der Speisen verwendet und dass Meeresfische in die Speisepläne aufgenommen werden. Auch in Milchprodukten kommt Jod vor, jedoch nicht in allen Käsesorten. Ein Mangel an Jod kann Kropf verursachen. Ein Kropf ist nichts anderes, als eine extrem vergrößerte Schilddrüse,
    Der tägliche Bedarf an Jod wird mit 200 µg angegeben. Jod wird aus dem Magen-Darm-Trakt im Körper aufgenommen. Das Blut dient hier als Transportmittel aus dem Magen-Darm-Trakt in die Schilddrüse, wo das Spurenelement eingebaut wird. Ein etwas erhöhter Bedarf besteht bei schwangeren und stillenden Frauen. Hier wird der tägliche Bedarf mit 230-260µg angegeben.

    Jodmangel

    Jodmangel hat viele Symptome, diese zeigen sich jedoch erst, wenn der Jodmangel bereits seit längerer Zeit besteht. Eine regelmäßige Blutuntersuchung kann jedoch bereits in den Anfängen Aufschluss über einen Jodmangel geben. Zu den Symptomen eines Jodmangels gehören Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Verstopfung, Kälteempfindlichkeit, Konzentrationsstörungen, erhöhter Schlafbedarf. Jodmangel führt zu einer Unterfunktion der Schilddrüse. Die Erkrankung nennt man in der Medizin Hypothyreose.

    Jodüberversorgung

    Eine Überdosierung bzw. eine Jodvergiftung ist äußerst selten, da über die Nahrung nur geringe Mengen an Jod zugeführt werden. Problematisch wird natürlich die Zufuhr, wenn man Jod in Medikamentenform zu sich nimmt und diese (meist versehentlich) stark überdosiert. Im mit Jod versetzten Speisesalz sind nur sehr geringe Mengen von Jod enthalten. Wesentlich jodhaltiger sind einige Algensorten, wie zum Beispiel Kombualgen. Nori-Blätter die man in der Asiatischen Küche zur Herstellung von Sushi verwendet sind relativ arm an Jod. Es gibt allerdings auch Menschen die auf Jod allergisch reagieren. Hier sollte man auf jodhaltige Nahrungsmittel und Medikamente besser verzichten.

    Lesetipp:  Fluor - Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Von einer Überdosierung spricht man, wenn dem Körper täglich etwa 1mg Jod zugeführt wird. In diesem Fall kommt es meist zu Hautausschlägen und Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Wird Jod extrem überdosiert, ist dies an einer Braunfärbung im Mund und Rachen deutlich erkennbar. Hier sind auch schwere Störungen im Magen-Darm-Trakt zu erwarten und auch ein Schockzustand und Atemnot sind nicht auszuschließen. In besonders schweren Fällen kommt es zu Einblutungen in den Nieren. Außerdem sind Schleimhautverätzungen mit starken Blutungen ein Zeichen für eine Jodvergiftung. Bei Jodvergiftungen hilft im Wasser verrührtes Mehl (trinken). Außerdem kann sehr vorsichtig eine Magenspülung vorgenommen werden. Diese darf jedoch nur in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt werden.

    Jod Spurenelemente
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Chrom in Lebensmitteln

    Chrom – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Eisen in Lebensmitteln

    Eisen – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Fluorid in Lebensmitteln

    Fluor – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Kupfer in Lebensmitteln

    Kupfer – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Mangan in Lebensmitteln

    Mangan – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Jod in Lebensmitteln

    Selen – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Leistenbruch beim Mann: Symptome rechtzeitig erkennen rettet Leben
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen