Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Spurenelemente»Eisen – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln
    Spurenelemente

    Eisen – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Eisen in Lebensmitteln
    © exclusive-design - Fotolia.com

    Eisen ist maßgebend an der Bildung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Körper beteiligt. Deswegen gehört Eisen zu den essentiellen (lebensnotwendigen) Spurenelementen. Auch in unserem Immunsystem hat Eisen eine entscheidende Rolle, vor allem im Kampf gegen Erreger. Eisen ist zum Teil ein wichtiger Bestandteil vieler Enzyme, anderseits bietet sich Eisen als Nahrung für die Erreger an. Das Gleichgewicht zwischen dem Eisen für die in der Zelle persistierenden Bakterien und ihrem Wirt wird feinstens reguliert.

    Eisen in Lebensmitteln

    Gute Eisenlieferanten sind Brot, Fleisch (Schweineleber), wobei der wichtigste Eisenlieferant das Fleisch ist. Bei der Eisenzufuhr muss man darauf achten, dass diese auch gut vom Körper aufgenommen wird. Eisen aus Fleisch wird am besten vom Körper verwertet.

    Der tägliche Bedarf wird mit 10-12mg Eisen angegeben. Frauen, die ihre Periode haben, benötigen etwas mehr Eisen aufgrund der monatlichen Blutverluste. Ein erhöhter Bedarf besteht zudem nach einer Geburt, nach Unfällen und Verletzungen mit starkem Blutverlust. Vitamin C, Aminosäuren und Fruktose begünstigen die Aufnahme von Eisen.

    Eisen-Mangel

    Veganer, die alle tierische Lebensmittel (auch Eier und Milch) verweigern, sollten zusätzlich zu Eisenpräparaten greifen und den täglichen Bedarf ausreichend zu decken. Ein Mangel an Eisen kann Blutarmut (Anämie) verursachen. Dies ist unbedingt ernst zu nehmen, da weitere Erkrankungen hierbei vorprogrammiert sind. Ein Eisenmangel entsteht durch hohe Blutverluste oder bei mangelnder Zufuhr von Eisen. Die Folge ist Blutarmut. Die Organe können somit auch nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden, was zu weiteren, schweren organischen Erkrankungen führt. Die Symptome für Eisenmangel haben wir bereits an anderer Stelle beschrieben, worauf wir hier noch mal hinweisen möchten!

    Lesetipp:  Molybdän - Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Eisen-Überversorgung

    Auch eine Überversorgung mit Eisen kann vorkommen, vor allem, wenn zusätzlich zur Ernährung noch Eisenpräparate eingenommen werden. Schwarzfärbung des Stuhls kann ein erster Hinweis für einen Eisenüberschuss sein. Gesunde Menschen haben jedoch selten einen Überschuss an Eisen, dass das Zuviel an diesem Spurenelement einfach wieder ausgeschieden wird. Eine Eisenvergiftung ist bei gesunden Erwachsenen äußerst selten, kann jedoch bei Kindern auftreten. Die Symptome einer akuten Eisenvergiftung zeigen sich in Erbrechen, Durchfall und heftigen Magenkrämpfen. Hier ist eigentlich mehr der hohe Flüssigkeitsverlust, was zu einem Schockzustand und schließlich zum Tod führen kann.

    Bei akuten Eisenvergiftungen ist die reichliche Gabe von Milch als erste Hilfe anzusehen. Weiters gibt es Eisen bindende Medikamente, die man verabreichen kann um Eisen im Körper zu binden und über die Nieren auszuscheiden.

    Eisen Spurenelemente
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Chrom in Lebensmitteln

    Chrom – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Fluorid in Lebensmitteln

    Fluor – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Jod in Lebensmitteln

    Jod – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Kupfer in Lebensmitteln

    Kupfer – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Mangan in Lebensmitteln

    Mangan – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Jod in Lebensmitteln

    Selen – Funktion und Vorkommen in Lebensmitteln

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen