Grundsätzlich lässt sich von der Kartoffel über das Gemüse, den Reis bis hin zum Fisch alles dampfgaren. Nicht geeignet für diese Gartechnik sind lediglich Lebensmittel, die ihren typischen Geschmack durch Röstprozesse erhalten, die eben nur beim Braten mit etwas Fett erreicht werden können. Auch relativ fetthaltige Fischsorten, wie Scholle, eignen sich nicht für das Dampfgaren, da sie durch ihren eben hohen Fettanteil besser zum Braten geeignet sind.
Dampfgaren hat sich Stück für Stück zu einem Trend entwickelt, seit das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zugenommen hat. Es ist eben eine sehr gute Ernährungsmethode, mit wenig Fett viel Geschmack zu erhalten und dabei auch noch nährstoff- und vitaminschonend sein Leibgericht zuzubereiten.
Während bei den klassischen Garmethoden häufig der Geschmack durch die Zugabe von Fett wieder aufgepeppt werden muss, ist das beim Dampfgaren überhaupt nicht notwendig