Start Familie

Wellness im Freien – Gesunde Entspannung findet draußen statt

2265
0
Wellness im Freien - gesunde Entspannung findet draußen statt
© kasto - Fotolia.com

Die meisten Menschen lieben den Urlaub am Strand. Doch was macht man im Herbst, oder Winter? Dann gönnt man sich einen Wellness-Urlaub. Heißt das jetzt, dass ein Wellness-Urlaub nur zur kühleren Jahreszeit richtig Spaß macht? Nein, auf keinen Fall. Auch im Sommer kann man relaxen und sich verwöhnen lassen. Wer clever ist, findet einen Urlaubsplatz, bei dem Wellness im Freien angeboten wird.

Traumhaft revitalisierende Wellness Reisen werden von immer mehr Reiseveranstaltern angeboten. Die Wellness-Hotels erfüllen dabei alle Wünsche ihrer Gäste in puncto Wellnessanwendungen, sogar unter freiem Himmel. Gerade im Sommer wollen Hotelgäste keine Minute drinnen verbringen, auch nicht für entspannende Massagen. Die Hotels haben auf die Wünsche ihrer Gäste reagiert und bieten alle denkbaren Entspannungstherapien im Freien an. Besonders interessant für deutsche Touristen ist ein Wellnessurlaub im Bayerischen Wald – denn dieser ist automatisch mit einem Naturerlebnis verbunden.

Wellness im Freien – Im Wald abschalten

Bei einer Sinneswanderung mitten im Wald gelingt das Entspannen sehr gut. Wellness sollte nicht an Ort und Zeit gebunden sein. Während einige Touristen im Außen-Whirlpool entspannen, bevorzugen andere das Nordic Walking, um die frische Waldluft einatmen zu können. Zum Wellness gehört allerdings mehr als nur körperliche Aktivität, auch auf eine gesunde Ernährung muss geachtet werden. Sie spendet Heilkraft und Energie für das ganze Jahr. Wellness-Hotels haben sich darauf eingestellt und nutzen die Kräuter der Wälder für entspannende Massagen oder Bäder im Spa.

Gute Wellness-Hotels erkennen – So geht’s!

Im Jahr 2005 wurden vom Hotelverband Deutschland (IHA) und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) spezielle Richtlinien festgelegt, die Wellness-Hotels erfüllen müssen: Sie müssen unter anderem

  • in naturnaher Lage sein
    Parknähe, keine Lärmbelästigung durch Straßenverkehr
  • eine Wellness-Vital-Küche haben
    Verwendung von frischem Obst und Gemüse, auf Ernährungswünsche eingehen, Diätkoch
  • einen Spa- und Wellnessbereich vorweisen
    zusätzliche Handtücher, Bademantel, Schwimmbad inklusive
Lesetipp:  Gesundheitsurlaub durch die Krankenkasse bezahlen lassen

Urlauber sollten das Angebot vor der Buchung unbedingt genau vergleichen.

Die Idee hinter Wellness verstehen

Lange Zeit wurde das Thema Wellness missverstanden. Hoteliers nahmen an, dass Gäste nichts tun und sich verwöhnen lassen wollten. Zwar gehört dies zur ersten Phase der „Entmüdung“, der wahre Genuss beginnt allerdings erst dann, wenn der Urlauber aktiv wird. Hotels können nur dann punkten, wenn sie die Erwartungen der Gäste voll erfüllen können. In Zukunft werden Hotels mehr und mehr ein Rückzugsort, eine „Healing Community“, sein. Zwar ist der Wellnessmarkt aktuell übererschlossen, leider aber unterentwickelt.

Hoteliers sind der Meinung, dass der Markt stagniert. Dabei stagniert das Angebot, das für viele Gäste zu langweilig ist. Wellness-Gäste wollen unter professioneller Anleitung ihren Lebensstil verändern und müssen dazu animiert werden. Und was bietet sich dabei besser an, als Wellness im Freien.