Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Wellness im Freien – Gesunde Entspannung findet draußen statt
    Familie

    Wellness im Freien – Gesunde Entspannung findet draußen statt

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Wellness im Freien - gesunde Entspannung findet draußen statt
    © kasto - Fotolia.com

    Die meisten Menschen lieben den Urlaub am Strand. Doch was macht man im Herbst, oder Winter? Dann gönnt man sich einen Wellness-Urlaub. Heißt das jetzt, dass ein Wellness-Urlaub nur zur kühleren Jahreszeit richtig Spaß macht? Nein, auf keinen Fall. Auch im Sommer kann man relaxen und sich verwöhnen lassen. Wer clever ist, findet einen Urlaubsplatz, bei dem Wellness im Freien angeboten wird.

    Traumhaft revitalisierende Wellness Reisen werden von immer mehr Reiseveranstaltern angeboten. Die Wellness-Hotels erfüllen dabei alle Wünsche ihrer Gäste in puncto Wellnessanwendungen, sogar unter freiem Himmel. Gerade im Sommer wollen Hotelgäste keine Minute drinnen verbringen, auch nicht für entspannende Massagen. Die Hotels haben auf die Wünsche ihrer Gäste reagiert und bieten alle denkbaren Entspannungstherapien im Freien an. Besonders interessant für deutsche Touristen ist ein Wellnessurlaub im Bayerischen Wald – denn dieser ist automatisch mit einem Naturerlebnis verbunden.

    Wellness im Freien – Im Wald abschalten

    Bei einer Sinneswanderung mitten im Wald gelingt das Entspannen sehr gut. Wellness sollte nicht an Ort und Zeit gebunden sein. Während einige Touristen im Außen-Whirlpool entspannen, bevorzugen andere das Nordic Walking, um die frische Waldluft einatmen zu können. Zum Wellness gehört allerdings mehr als nur körperliche Aktivität, auch auf eine gesunde Ernährung muss geachtet werden. Sie spendet Heilkraft und Energie für das ganze Jahr. Wellness-Hotels haben sich darauf eingestellt und nutzen die Kräuter der Wälder für entspannende Massagen oder Bäder im Spa.

    Gute Wellness-Hotels erkennen – So geht’s!

    Im Jahr 2005 wurden vom Hotelverband Deutschland (IHA) und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) spezielle Richtlinien festgelegt, die Wellness-Hotels erfüllen müssen: Sie müssen unter anderem

    • in naturnaher Lage sein
      Parknähe, keine Lärmbelästigung durch Straßenverkehr
    • eine Wellness-Vital-Küche haben
      Verwendung von frischem Obst und Gemüse, auf Ernährungswünsche eingehen, Diätkoch
    • einen Spa- und Wellnessbereich vorweisen
      zusätzliche Handtücher, Bademantel, Schwimmbad inklusive
    Lesetipp:  Gesunde Kinderernährung – Vom Stillen bis zum Vorschulalter

    Urlauber sollten das Angebot vor der Buchung unbedingt genau vergleichen.

    Die Idee hinter Wellness verstehen

    Lange Zeit wurde das Thema Wellness missverstanden. Hoteliers nahmen an, dass Gäste nichts tun und sich verwöhnen lassen wollten. Zwar gehört dies zur ersten Phase der „Entmüdung“, der wahre Genuss beginnt allerdings erst dann, wenn der Urlauber aktiv wird. Hotels können nur dann punkten, wenn sie die Erwartungen der Gäste voll erfüllen können. In Zukunft werden Hotels mehr und mehr ein Rückzugsort, eine „Healing Community“, sein. Zwar ist der Wellnessmarkt aktuell übererschlossen, leider aber unterentwickelt.

    Hoteliers sind der Meinung, dass der Markt stagniert. Dabei stagniert das Angebot, das für viele Gäste zu langweilig ist. Wellness-Gäste wollen unter professioneller Anleitung ihren Lebensstil verändern und müssen dazu animiert werden. Und was bietet sich dabei besser an, als Wellness im Freien.

    wellness
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Leberfleck schmerzt – Wann zum Arzt gehen?
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen