Start Yoga

Yogilates – eine Kombination aus Hatha-Yoga und Pilates

2715
0
Yogilates
© fizkes - Fotolia.com

Yogilates ist eine relativ junge Disziplin im Fitness-Bereich. Der zertifizierte Pilates-Lehrer und begeisterte Yoga-Anhänger Jonathan Urla entwickelte die Yogilates-Methode 1997. Optimale Fitness und Gesundheit soll entwickeln, wer mindestens dreimal pro Woche Yogilates trainiert.

Im Yogilates sind Übungen aus dem Hatha-Yoga mit Einheiten aus dem Pilates-Training kombiniert zu einer fließenden Übungsabfolge, die den ganzen Körper gleichmäßig beansprucht.

Die Verbindung von Yoga und Pilates liegt nahe: hat doch schon der ‚Erfinder’ des Pilates, Joseph Hubertus Pilates aus Mönchengladbach, sich intensiv mit Yoga und Zen-Meditation beschäftigt.

Das Ganzkörpertraining kombiniert in fließenden Abläufen Yoga-Atemtechniken mit Dehn- und Kraftübungen. Diese Übungen führen insgesamt zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und besseren Koordination; außerdem kräftigen sie die (meist vernachlässigte) Tiefenmuskulatur.

Was braucht man für Yogilates?

Um Yogilates-Übungen zu machen, braucht man nicht viel Equipment:

  • lockere Kleidung: Tragen Sie lockere, bequeme Kleidung, in der Sie frei atmen und sich bewegen können. Legen Sie allen Schmuck ab und ziehen Sie Schuhe und Socken aus – die vermindern das Gefühl in den Füßen.
  • Yogamatte, gerolltes Handtuch, festes Kissen: Übungen auf dem harten Boden können unbequem werden. Eine Yogamatte schützt Ihren Rücken. Das gerollte Handtuch legt man für manche Übungen unter den Nacken, das Kissen
  • Last but not least: genug Platz

Positive Auswirkungen von Yogilates:

  • Entwicklung schlanker, kräftiger Muskeln
  • Kräftigung der tiefliegenden Muskulaturschichten
  • Verbesserte Koordination
  • Verbesserte Bewegungskontrolle – die Bewegungen kommen aus der Mitte, dem Powerhouse

zurück