Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Mit einfachen Mitteln zu mehr Wohlbefinden
    Familie

    Mit einfachen Mitteln zu mehr Wohlbefinden

    von RedaktionUpdated:4. Juli 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Mit einfachen Mitteln zum Wohlbefinden
    © BillionPhotos.com - Fotolia.com

    Die Themen Gesundheit, innerer Ausgleich und Wellness haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sehr viele Menschen sind bestens informiert, wie man einen gesunden Lebenswandel bewerkstelligt. Nur an der Umsetzung in die Tat hapert es oftmals.

    Dabei muss keineswegs eine Anmeldung im Fitnessstudio oder im teuren Yoga-Kurs erfolgen. Sie brauchen auch keine neue Diät ausprobieren oder kleine Laster aufgeben.

    Legen Sie Ihren eigenen Plan fest

    Es gibt keine universale Taktik zu mehr Wohlbefinden. Jeder Mensch muss für sich selbst herausfinden, was ihm gut tut und was nicht. Dazu ist manchmal etwas Überwindung notwendig. Verzweifeln Sie nicht, auch wenn Resultate sind nicht immer sofort sichtbar sind.

    Folgende Tipps sollten Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden unbedingt beachten:

    • gesunde Ernährung
    • evtl. hochwertige Nahrungsergänzungsmittel
    • genügend Bewegung
    • erfüllende Sozialkontakte
    • wenig Alkohol/Schmerztabletten/Nikotin
    • erfüllendes Berufsleben
    • gute Umgebung

    Aufgrund zahlreicher Umstände ist es beinahe unmöglich, jeden dieser Punkte zu erfüllen. Doch dies anzustreben, ist aller Ehren wert. Es geht darum, das Gleichgewicht zwischen körperlicher und geistiger Belastung zu finden und mit sich und seiner Umwelt im Reinen zu sein.



    Gesunde Ernährung

    In den Medien wird viel über Ernährung gesprochen. So viel und teilweise so komplex und nicht nachvollziehbar, dass ständig neue Diät-Ratgeber in den Bestseller-Listen des Buchhandels landen. Denn viele Menschen suchen Orientierung. Dabei ist das Wichtigste, wie sich der einzelne Mensch mit seiner Ernährung fühlt. Etwas Übergewicht heißt z.B. nicht zwangsläufig, dass eine falsche Ernährung vorliegt. Allgemein sollten pflanzliche den tierischen Fetten vorgezogen werden.

    Zahlreiche Studien belegen, dass tierische Fette – übermäßig konsumiert – viele Volkskrankheiten wie Adipositas, Bluthochdruck, Blutgerinnsel (Schlaganfallgefahr) oder auch Antibiotikaresistenz (aufgrund Antibiotikaresten im Fleisch) begünstigen. Ein vernünftiger Umgang mit Fleisch und Wurstwaren anstatt des täglichen Konsums sind ein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden.

    Lesetipp:  Bewegung braucht der Körper

    Viele Verbraucher reagieren negativ auf Milchprodukte, ohne sich diesem Umstand bewusst zu sein. Doch egal, wie sich der einzelne Mensch ernährt: Eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen ist überlebenswichtig – insbesondere bei Krankheit und im Alter. Nahrungsergänzungsmittel, die z.B. auf www.vitalingo.com/de erhältlich sind, können ihren Beitrag dazu leisten.

    Ausreichend Bewegung

    Wer im Büro arbeitet, neigt dazu, sich zu wenig zu bewegen. Dabei benötigen gerade diese Menschen einen Ausgleich zur Kopfarbeit und zum ständigen Sitzen. Durch Bewegung und Sport können Sie den Kopf wieder frei bekommen. Zusätzlich trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Gelenke. Häufig werden diese im Arbeitsalltag zu wenig gefordert und fangen demzufolge an zu schrumpfen (Muskeln) oder an Elastizität zu verlieren (Sehnen).

    Setzen Sie sich aber nicht zu sehr unter Druck. Zweimal die Woche Sport, mit mindestens einer Stunde Dauer, wird von zahlreichen Experten empfohlen. Nutzen Sie öfter die Treppe statt den Fahrstuhl und das Fahrrad statt des Autos.

    Pflegen Sie Sozialkontakte

    In der Leistungsgesellschaft isolieren sich viele Menschen. Grund ist häufig zu viel oder zu wenig Lohnarbeit. Dabei schlagen zu wenige Sozialkontakte auf die Psyche. Unternehmen Sie mindestens einmal in der Woche etwas mit Freunden. Auch familiäre Verhältnisse sollten gepflegt werde. Damit tragen Sie dazu bei, dem eigenen Unterbewusstsein ein Sicherheitsgefühl und Selbstvertrauen abzugewinnen.

    bewegung gesunde ernährung Sport wellness wohlbefinden
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Muskelkrämpfe beim Sport

    Muskelkrämpfe beim Sport: Diagnose, Behandlung und Prävention

    Stoffwechsel anregen

    Stoffwechsel anregen – Wie Ernährung, Bewegung und Schlaf den Körper unterstützen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Gehhilfen

    Mobilität im Alter: Mit diesen Hilfsmitteln bleiben Sie unabhängig

    Im Alter fit bleiben

    Im Alter fit und gepflegt bleiben – so gelingt es auch Ihnen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen